Fieser Salz-und-Pfeffer-Test im Bewerbungsgespräch: Eine Gewohnheit kann Sie den Job kosten
Beim Bewerbungsgespräch wollen Job-Interessenten sich von ihrer besten Seite zeigen. Manche Chefs führen bewusst bestimmte Situationen herbei, um sie zu testen.
München – Ein Bewerbungsgespräch ist für Chefs oder Personaler ebenso wichtig wie für die potenziellen Angestellten. Denn es gilt, sich in relativ kurzer Zeit ein Bild des Gegenübers zu machen und zu entscheiden, ob dieser zum Unternehmen passt. Dafür nutzen manche Arbeitgeber sogar geheime Tests. Einer davon ist als sogenannter Salz-und-Pfeffer-Test bekannt und hat tatsächlich mit den genannten Gewürzen und einer Einladung zum Essen zu tun.
Personaler warnt vor Bewerbungsgespräch beim Essen: Darauf sollten Bewerber in diesem Szenario achten
So warnte etwa der Personalberater Trenton Hughes in einem Post bei X, eine Einladung zum Essen während des Bewerbungsprozesses keinesfalls auf die leichte Schulter zu nehmen. Dies sei ein Test.
Der künftige Arbeitgeber würde dabei penibel auf Details achten. Etwa, wie man sich gegenüber dem Personal verhalte, wie gut man sich benehme oder auch, wie gut man eine Unterhaltung führen könne. „Das ist eine fantastische Art, Leute zu interviewen“, konkludiert Hughes.

Salz-und-Pfeffer-Test erklärt: Wer ohne nachzudenken nachwürzt, geht ohne Job nach Hause
Sitzt man also mit HR oder eventuell sogar dem künftigen Chef im Restaurant, sollte man seine Handlungen mit bedacht wählen – sogar beim Nachwürzen der Speisen. Denn genau darauf zielt der Salz-und-Pfeffer-Test ab. Würzt der Bewerber nach, ohne das Gericht zuvor zu probieren, dann war es das mit dem Job. Denn der direkte Griff zu Salz und Pfeffer soll ein Hinweis auf Ungeduld und einer Neigung zu vorschnellem Handeln sein, wie focus.de berichtet.
Wie weit verbreitet dieser geheime Test ist, lässt sich natürlich nicht feststellen. Es ist jedoch nicht unwahrscheinlich, dass auch solche vermeintlichen Details bei der Entscheidung für oder gegen einen Bewerber in einigen Fällen das Zünglein an der Waage gewesen sein könnten.
Auch im Netz wird der Personaler-Test heiß diskutiert. Die meisten Bewerber finden ihn jedoch eher nervig und überflüssig als genial. Auch beim sehr ähnlichen Kaffeetassen-Test eines Firmenchefs gingen die Meinungen stark auseinander. (sp)