Wo fahren die meisten Menschen E-Auto? Ranking zeigt überraschendes Ergebnis für Bayern

  1. Startseite
  2. Bayern

KommentareDrucken

Eine Datenanalyse zeigt, wo in Deutschland die meisten E-Autos zugelassen sind – Bayern ist vorne mit dabei. Auch in Bezug auf die Luftqualität schneidet der Freistaat nicht schlecht ab.

München – Elektroautos gewinnen zunehmend an Bedeutung in der heutigen Verkehrslandschaft. Mit wachsendem Umweltbewusstsein und strikteren Emissionsvorgaben steigt die Nachfrage nach Alternativen zum herkömmlichen Verbrennungsmotor. In Deutschland und weltweit setzen daher immer mehr Menschen auf E-Autos – auch in Bayern.

Immer mehr Menschen setzen auf E-Autos (Symbolfoto).
Immer mehr Menschen setzen auf E-Autos (Symbolfoto). © IMAGO/Michael Gstettenbauer

Immer mehr Menschen setzen in Bayern auf E-Autos

Wie eine Datenanalyse des Münchner Auto-Abo-Anbieters Finn zeigt, ist Bayern bei der Anzahl der E-Autos in Deutschland verglichen mit anderen Bundesländern ganz vorne mit dabei. Pro 100.000 Einwohnern gibt es im Freistaat 777 Elektrofahrzeuge, damit ist Bayern auf dem zweiten Platz, wenn es um die Anzahl der E-Autos geht.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern.)

Den ersten Platz belegt Hessen – pro 100.000 Einwohnern gibt es dort 932 E-Autos. Nummer drei auf dem Siegertreppchen ist Baden-Württemberg mit 736 E-Autos pro 100.000 Einwohnern. Die wenigsten gibt es in Sachsen – nur 286 E-Autos sind dort zugelassen.

Luftqualität in Bayern – Freistaat teilt sich dritten Platz mit anderem Bundesland

Bayern ist laut der Datenanalyse der Experten außerdem vorne mit dabei, wenn es um die Luftqualität in den einzelnen Bundesländern geht. Diese Daten basieren auf dem sogenannten PM2,5-Wert. Dieser misst die Konzentration von Feinstaubpartikeln in der Luft, die einen Durchmesser von 2,5 Mikrometern oder weniger haben. Ein niedrigerer PM2,5-Wert weist auf eine geringere Feinstaubbelastung und somit auf eine bessere Luftqualität hin.

Bayern landet hier auf Platz drei und teilt sich diesen mit Brandenburg mit einem durchschnittlichen Luftqualitätsindexwert von 44. Zum Vergleich: Die schlechteste Luftqualität ist laut der Analyse Niedersachsen mit einem Luftindexwert von 60.

Auch interessant

Kommentare