So sparen Sie beim Tanken bis zu 20 Euro: ADAC-Studie enthüllt Trick

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Tanken an der Autobahn kann teuer werden: Der ADAC zeigt, wie hoch die Preisunterschiede sind – und warum sich ein kurzer Umweg oft lohnt.

Die Spritpreise an Autobahntankstellen liegen deutlich über denen von Tankstellen abseits der Autobahn. Zu Beginn der Sommerreisesaison warnt der ADAC vor den hohen Kosten und empfiehlt, einen kurzen Umweg in Kauf zu nehmen. Eine aktuelle Stichprobe zeigt, wie groß die Unterschiede tatsächlich sind – und wie viel Sie durch eine geschickte Planung sparen können.

Wie viel teurer ist das Tanken an der Autobahn?

Die Preisunterschiede laut ADAC: Eine Stichprobe des ADAC ergab, dass Sprit an Autobahntankstellen im Schnitt über 40 Cent teurer ist als an Tankstellen abseits der Autobahn. Konkret liegt der Unterschied bei Superbenzin E10 bei durchschnittlich 44 Cent pro Liter, bei Diesel sind es sogar 42 Cent. Auf eine Tankfüllung von 50 Litern umgerechnet, können Autofahrer somit bis zu 20 Euro sparen, wenn sie die Autobahn kurz verlassen.

Wird das Autofahren im neuen Jahr noch teurer? echo24.de wirft einen Blick auf die Experten-Prognose für Spritpreise – das Ergebnis überrascht.
So sparen Sie beim Tanken bis zu 20 Euro: ADAC-Studie enthüllt © IMAGO/Wolfgang Maria Weber

Extrembeispiele und Ausnahmen: Die Preisdifferenzen variieren stark. Der ADAC stellte eine maximale Differenz von 57 Cent pro Liter fest. In der Ausnahme lag der Unterschied jedoch bei nur 0,9 Cent. Dennoch lagen bei Super E10 rund 90 Prozent der untersuchten Autobahntankstellen mindestens 30 Cent über den Preisen der Vergleichstankstellen, bei Diesel waren es 88 Prozent.

Warum sich Umwege und gute Planung lohnen

Kritik an den Autobahntankstellen: Der ADAC kritisiert die hohen Preise an Autobahntankstellen scharf. Zwar seien gewisse Aufpreise aufgrund der Rund-um-die-Uhr-Bereitschaft und hoher Konzessionskosten nachvollziehbar, die festgestellten Differenzen hält der Verkehrsclub jedoch für überzogen. Autofahrer sollten daher Autobahntankstellen meiden und zum Tanken abfahren – der kurze Umweg lohnt sich fast immer.

Weitere Spartipps für die Reise: Zusätzlich empfiehlt der ADAC, abends zu tanken, da die Preise morgens oft um bis zu 13 Cent höher liegen. Wer ins Ausland fährt, sollte prüfen, ob das Tanken jenseits der Grenze günstiger ist – denn auch hier gibt es Unterschiede. Mit einer geschickten Planung können Urlauber so viel Geld sparen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

Während Autofahrer durch geschickte Tankstopps abseits der Autobahn Geld sparen können, müssen sie in Europa künftig mit längeren Reisezeiten rechnen. Die Verschärfung der Grenzkontrollen betrifft insbesondere den Straßenverkehr und könnte den Urlaub auf vier Rädern deutlich beeinflussen.

Auch interessant

Kommentare