Trotz Drama in Madrid: FC Bayern kassiert in Champions League ordentlich ab
Das Halbfinal-Ausscheiden gegen Real Madrid ist sportlich bitter: Finanziell hat sich die Champions-League-Saison für den FC Bayern dennoch gelohnt.
München – Durch das bittere Vorbeischrammen am Champions-League-Finale verpasst der FC Bayern satte Zusatzeinnahmen. Dennoch bleibt die Teilnahme an Europas Topwettbewerb auch in der Saison 2023/24 äußerst lukrativ für die Münchner.
Trotz Madrid-Drama: FC Bayern kassiert in CL ordentlich ab
Der ersehnte Geldsegen des Champions-League-Finales entgeht dem FC Bayern München nach der Last-Minute-Niederlage (1:2) gegen Real Madrid. Die Königlichen haben statt der Elf von Thomas Tuchel das Ticket für das CL-Endspiel gegen Borussia Dortmund gezogen.
Der Gewinner des Titels am 1. Juni im Wembley-Stadion in London wird von der UEFA mit einer Prämie in Höhe von 20 Millionen Euro belohnt. Der unterlegene Finalist erhält immer noch beachtliche 15,5 Millionen Euro. Geld, das auch der deutsche Rekordmeister gerne auf seinem Konto verbucht hätte – doch die Bayern konnten in dieser Champions-League-Saison als Halbfinalist dennoch beträchtliche Gewinne erzielt.

Bayern kassiert rund 130 Millionen Euro
Bis zum Semifinale haben die Münchener insgesamt 97,52 Millionen Euro an Prämien eingestrichen. Hinzu kommen Einnahmen aus den Zuschauererlösen bei sechs Heimspielen sowie aus dem Marktpool, wodurch sich insgesamt über 30 Millionen Euro ansammeln dürften. Hier werden die genauen Zahlen erst am Ende der Saison publik gemacht.
Als Champions-League-Sieger hätte der deutsche Rekordmeister unterm Strich etwa 150 Millionen Euro erhalten, jedoch beläuft sich die aktuelle Summe immer noch auf rund 130 Millionen Euro. Derweil gibt sich Bayern-CEO Jan-Christian Dreesen nach der Pleite in Madrid kämpferisch und legt ein Versprechen für die Zukunft ab. (dpa/chnnn)