Auto kracht auf Bundesstraße in herumlaufende Pferde
Auf der B 2 bei Pähl kam es am Dienstag in den frühen Morgenstunden zu einem schweren Unfall. Ein Autofahrer war mit zwei freilaufenden Pferden zusammengestoßen.
Pähl - Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am heutigen, Dienstag, 29. Oktober, gegen 5.30 Uhr auf der B 2 im Gemeindebereich Pähl, auf Höhe der Tankstelle am unteren Hirschberg, wie die Polizeiinspektion Weilheim berichtet. Wenige Minuten vor dem Unfall wurden der Polizei bereits vier freilaufende Pferde in dem Bereich mitgeteilt, weshalb eine Streife der Polizeiinspektion Weilheim bereits auf Anfahrt war. Während der Anfahrt ereignete sich dann der Unfall.
Ein 54-jähriger Raistinger war mit seinem Pkw Ford B-Max auf der B 2 in Richtung Weilheim unterwegs, als er mit zwei Pferden aus der Gruppe zusammenstieß, heißt es im Polizeibericht. Beide Tiere wurden derart schwer verletzt, dass sie von einem hinzugezogenen Tierarzt vor Ort eingeschläfert werden mussten. Die anderen beiden Pferde konnten von Passanten eingefangen werden.
B 2 nach Unfall für eineinhalb Stunden gesperrt
Der Raistinger erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen und wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Weilheim gebracht. Am Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Dieser war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Der Tierhalter, ein 49-jähriger Pähler, fand sich ebenfalls an der Unfallstelle ein. Die genauen Umstände, wie die Tiere aus der mittels Elektrozaun gesicherten Weide entkommen konnten, muss noch ermittelt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme (1,5 Stunden) musste die Bundesstraße teilweise komplett gesperrt werden. Zur Absicherung und Säuberung war die Feuerwehr Pähl mit ca. 15 Einsatzkräften vor Ort.
Alle Polizeimeldungen aus der Region Weilheim-Schongau gibt es in unserem Blaulichtticker.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion