Grünes Wohnen wird in Geretsried Realität - Ökologisches Mini-Quartier startet Vertrieb
Das Mini-Quartier an der Jahnstraße hat den Vertrieb gestartet. Mit Holz, Stroh und Lehm zeigt es die Richtung für nachhaltiges Bauen.
Geretsried – Nach einigen Monaten Verzögerung ist es jetzt soweit: Der Vertrieb für das innovative Mini-Quartier an der Jahnstraße 78 hat begonnen. Wie berichtet sollen dort fünf Reihenhäuser und zwei Doppelhaushälften unter ökologischen Gesichtspunkten errichtet werden.
Bayerns größtes Wohnbauprojekt aus Holz, Stroh und Lehm
„Nach zwei Jahren intensiver Planung entsteht mit Alinea hier Bayerns größtes Wohnbauprojekt aus Holz, Stroh und Lehm“, heißt es in einer Mitteilung des Münchner Unternehmens NALEWO, das das Projekt entwickelt hat. Über 500 Fachleute schauten dem Team bei der Planung digital über die Schulter und halfen, Alinea noch weiter zu optimieren.
Alinea sei mehr als nur ein Wohnprojekt. „Es ist ein klares Bekenntnis zu einer ökologisch verantwortungsvollen Zukunft.“ Es symbolisiere den Pioniergeist einer nachhaltigen Veränderung in der Baubranche. Die Auszeichnung durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und die positive Resonanz aus der Gesellschaft „sind ein klarer Beleg dafür, dass die Zeit reif ist für einen Wandel in der Baubranche“, heißt es weiter in der Mitteilung.
Wohnflächen liegen zwischen 126 und 152 Quadratmetern
Die Wohnflächen der Häuser liegen zwischen 126 und 152 Quadratmetern, die Grundrisse sind offen und anpassungsfähig. Der Kaufpreis wurde zwischenzeitlich leicht nach oben korrigiert und liegt zwischen gut einer und eineinhalb Millionen Euro. Sie sind förderfähig durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Bezugsfertig sollen die Häuser voraussichtlich im ersten Quartal des Jahres 2025 sein.
Die Gebäude sind besonders, weil sie aus einer Holz-Stroh-Lehm-Konstruktion bestehen. Wenn sie einmal zurückgebaut werden sollten, könnte man Lehm und Altholz wiederverwenden, hatte NALEWO-Geschäftsführer Daniel Schmitt-Haverkamp im Juni 2023 im Gespräch mit unserer Zeitung erläutert. Das Stroh verrottet. Eine weitere Besonderheit sei die große Gemeinschaftsfläche, die von den späteren Bewohnern mitentwickelt werden soll, kündigte der Bauherr an. Trotzdem soll es auch eine abgetrennte Terrasse für jedes Haus geben. nej
Infos im Internet: www.nalewo.de/alinea