Tölzer Fernwärme-Ausbau schreitet voran – weitere Arbeiten an der S-Kurve und in der Karwendelsiedlung
Sommerzeit bedeutet auch immer Baustellenzeit. In der Kreisstadt werden aber schon seit längerer Zeit immer wieder mal die Straßen aufgerissen. Grund dafür ist der Nah- und Fernwärmeausbau der Stadtwerke Bad Tölz. Das Energieunternehmen informiert über die aktuellen und kommenden Arbeiten.
Bad Tölz – Die Liste der Baustellen für den Nah- und Fernwärmeausbau der Stadtwerke Bad Tölz ist noch nicht abgearbeitet. Auch in den kommenden Monaten werden sich diese spürbar auf den Stadtverkehr auswirken. Besonders die anstehenden Bauarbeiten in der nördlichen Lenggrieser Straße nach den Pfingstferien werden trotz Umleitung für einige Staus sorgen.
Baustellen der Tölzer Stadtwerke: Fernwärme-Ausbau schreitet voran
Die Supermarktbesucher des Kauflands sowie die Anwohner der Tölzer Karwendelstraße können aufatmen: Die Baustelle der Stadtwerke Bad Tölz zum Ausbau der Fernwärme sowie die Erneuerung der Wasserleitung wird in Kürze fertiggestellt, die Ampel auf Höhe der Agip-Tankstelle wird abgebaut und die Umleitungen in diesem Bereich gehören der Vergangenheit an.
Vollsperrung der Lenggrieser Straße
Der Stadtwerketrupp zieht direkt im Anschluss weiter auf der Lenggrieser Straße in Richtung Innenstadt. Dort betrifft der Leitungsausbau des Energieversorgers dann den Straßenabschnitt nach dem Kreisverkehr an der Osterleite bis vor zur sogenannten S-Kurve. Allerdings gibt es dort keine Ampelregelung mehr für den Durchgangsverkehr, sondern die Straße muss, für die Autos komplett gesperrt werden. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt hierbei großräumig.
Wer von der Innenstadt auswärtsfahrend über die Kohlstattstraße ausweicht, muss beachten, dass zur Sicherheit der Fußgänger in diesem Bereich nicht nur die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h Bestand hat, sondern zudem eine Einbahnstraßenregelung bis zum Ende der Bauzeit – voraussichtlich Anfang September – ausgesprochen wurde.
Absolutes Halteverbot an der Kohlstattstraße
Darüber hinaus gilt während dieser Zeit ein absolutes Halteverbot an der Umleitungsstrecke in der Kohlstattstraße. Der Autoverkehr kann an der Gartenstraße wieder in die Lenggrieser Straße einscheren und Lkws werden über die Zufahrt „Am Sägbach“ zurück auf die Lenggrieser Straße geführt. Fußgänger und schiebende Radfahrer können an der Baustelle in der Lenggrieser Straße stets vorbei.
Die Stadtwerke-Baustellen und damit verbundenen Einschränkungen an der Eisenberger Straße beziehungsweise „Am Ellbach“/Eichenstraße im Tölzer Nordosten gehören in absehbarer Zeit ebenfalls der Vergangenheit an, teilt das Energieunternehmen weiter mit. Allerdings könne es in Teilabschnitten der nördlichen Dietramszeller Straße, Eichenstraße und Eisenbergerstraße bis Ende Juni noch zu kurzzeitigen Behinderungen aufgrund eines Hausanschlusses kommen. Nach wie vor aber Bestand hat die Vollsperrung zur Leitungsverlegung an der Allgaustraße, diese wird voraussichtlich noch bis Mitte/Ende Juli aktuell sein.
Karwendelsiedlung: Arbeiten bis September
Eine weitere Maßnahme zum Ausbau der Fernwärmeleitungen führen die Stadtwerke in der Karwendelsiedlung aus. Hier wird der Straßenzug von der Schönbergstraße über die Demmeljochstraße bis zum Kreuzungsbereich an der August-Moralt-Straße in einzelnen Bauabschnitten bis Ende September erschlossen.
Der entsprechende Arbeitsbereich wird für den Durchgangsverkehr gesperrt sein und die jeweiligen Umleitungen werden ausgeschildert. Auch hier können Fußgänger und schiebende Radfahrer die Baustellen jederzeit passieren.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.