Auto kracht in Linienbus: Junge Frau stirbt, Kleinkind wird schwer verletzt
In Mittelfranken hat sich am Freitag ein schlimmer Verkehrsunfall ereignet. Eine junge Frau war mit ihrem Auto in den Gegenverkehr geraten und mit einem Bus kollidiert.
Ansbach - Am Freitagmorgen, 28. Juni, hat sich im Landkreis Ansbach ein schwerer Unfall ereignet. Das Unglück geschah zwischen Bechhofen und dem Ortsteil Großenried. Wie ein Pressesprecher der Polizei Mittelfranken im Gespräch mit Vifogra sagte, kam dabei eine junge Frau (26) ums Leben.
Bechhofen/Großenried: Unfall zwischen Auto und Linienbus - Ursache unklar
Demnach war die Frau auf einer Kreisstraße von Bechhofen in Richtung Großenried unterwegs, als sie aus noch ungeklärter Ursache nach links in den Gegenverkehr geriet. Sie kollidierte daraufhin frontal mit einem entgegenkommenden Linienbus.

(Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie über alle Entwicklungen, News und Geschichten aus der Franken-Metropole.)
Schwerer Unfall auf Kreisstraße zwischen Bechhofen und Großenried: Junge Frau stirbt
Im Linienbus befanden sich nur wenige Personen. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Frontalzusammenstoßen beschädigt, der Pkw massiv. „Das Schadensbild ist immens“, bestätigte der Pressesprecher gegenüber Vifogra. In dem Auto befand sich neben der Frau auch ein kleines Kind. Die Frau starb noch vor Ort an ihren schweren Verletzungen. Das Kleinkind, das sich auf dem Rücksitz befand, kam schwer verletzt per Hubschrauber in ein Krankenhaus.
Unfall in Mittelfranken: Auto und Bus kollidieren – Frau stirbt, Kind verletzt
Direkt nach dem Unfall gingen mehrere Notrufe bei der Polizei ein. Diese Informationen halfen den Einsatzkräften, sich vor Ort schnell ein Bild der Lage zu machen. Der Unfall löste einen Großeinsatz der Rettungskräfte aus. Feuerwehr, Rettungsdienst und drei Hubschrauber waren vor Ort. (kam)
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion