Salesforce - SAP-Konkurrent Salesforce erwartet dank KI-Boom mehr Umsatz - Aktie steigt stark

Salesforce übertrifft die Erwartungen der Analysten. Der SAP-Konkurrent hat im vergangenen Quartal einen Umsatz in Höhe von 9,44 Milliarden Dollar (umgerechnet etwa 8,99 Milliarden Euro) gemacht, berichtet „Bloomberg“. Dies entspricht einem Anstieg von 8,3 Prozent. Salesforce erzielte einen bereinigten operativen Gewinn von 33,1 Prozent. Die positive Bilanz stärkt Investorenhoffnungen auf den Erfolg der neuen KI-Strategie.

Salesforce will 1000 neue Mitarbeiter einstellen

Marc Benioff, CEO von Salesforce, zeigte sich zuversichtlich und kündigte die Einstellung von 1000 neuen Mitarbeitern an, um das KI-Produkt Agentforce zu vermarkten. Im Oktober führte das Unternehmen Agentforce ein, das Aufgaben wie Kundensupport ohne menschliche Aufsicht übernehmen soll.

Mike Spencer, Executive Vice President bei Salesforce, betonte, dass bereits eine „gute Anzahl“ an Verträgen abgeschlossen wurde, deren Auswirkungen aber erst später sichtbar würden.

SAP-Konkurrent hebt Prognose an - Aktie steigt um zehn Prozent

Für das laufende Quartal prognostiziert Salesforce einen Umsatz von 9,9 bis 10,1 Milliarden Dollar (umgerechnet etwa 9,43 bis 9,62 Milliarden Euro). Salesforce hebt seine Umsatz- und Margenziele für das Geschäftsjahr 2024/2025 leicht an. Der Software-Konzern erwartet nun einen Jahresumsatz zwischen 37,8 und 38 Milliarden Dollar (umgerechnet etwa 36 und 36,2 Milliarden Euro), berichtet das „Handelsblatt“. Auch der Cash Flow soll um 26 Prozent wachsen.

Der Aktienkurs von Salesforce ist nachbörslich um zehn Prozent gestiegen. Aktuell steht der Kurs des Wertpapiers bei 354,10 Euro. Seit Jahresbeginn konnte die Aktie einen Anstieg von 51,2 Prozent verzeichnen. Auch die SAP-Aktie performt in diesem Jahr sehr gut an der Börse und konnte seit Januar 71,87 Prozent zulegen.