Mega-Stau an der Grenze nach Österreich: Blockabfertigung sorgt für Chaos in Bayern
Kilometerlanger Lkw-Stau an der Grenze zu Österreich. Die Blockabfertigung sorgt für Unmut und Verzögerungen.
Rosenheim – Am Montagmorgen, 8. September, staute sich der Lkw-Verkehr an der österreichischen Grenze vor Kufstein. Auf deutscher Seite bildeten die Lastwagen eine 25 Kilometer lange Schlange zwischen Kiefersfelden und dem Dreieck Inntal, wie die Rosenheimer Verkehrspolizei mitteilte. Unfälle und Pannen sorgten im Verlaufe des Morgens und Vormittag zusätzlich für umfangreiche Behinderungen auf der A 93 im Süden von Bayern. Erst am Nachmittag zeichnete sich Besserung ab.
Mega-Stau im Süden von Bayern: Blockabfertigung am Morgen
Die Tiroler Behörden begannen um 5.00 Uhr mit der sogenannten Blockabfertigung, die maximal 300 Lkw pro Stunde die Einfahrt erlaubt. Bis 8.00 Uhr erreichte der Stau auf der A 93 seine maximale Ausdehnung bis zum Autobahndreieck. Um 9.30 Uhr endete die Blockabfertigung. Der Stau löste sich am frühen Nachmittag langsam auf, berichtete die Polizei.

An der Anschlussstelle Oberaudorf ereignete sich zudem ein Auffahrunfall zwischen zwei Autos, bei dem niemand verletzt wurde. Zwei Pannenfahrzeuge verursachten zusätzlich kleinere Behinderungen. Mehrere Lkw-Fahrer ignorierten nach Angaben der Polizei das Überholverbot.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
Blockabfertigung soll österreichisches Netz entlasten – und sorgt für Staus in Deutschland
Die Blockabfertigungen sollen das österreichische Autobahnnetz, insbesondere die Inntalautobahn in Richtung Brenner und den Raum Innsbruck, vor Überlastung schützen. Im Jahr 2025 werde der Lkw-Verkehr laut Tiroler Landesregierung an 36 Tagen dosiert. (fhz)