DFB-Newsticker vor der Heim-EM 2024 - Kroos-Entscheidung über mögliches DFB-Comeback naht

Bericht: Kroos-Entscheidung über DFB-Comeback naht

Dienstag, 20. Februar, 18.35 Uhr: Ex-Weltmeister Toni Kroos wird einem Medienbericht zufolge in den kommenden Wochen eine Entscheidung über seine mögliche Rückkehr in die Fußball-Nationalmannschaft zur Heim-EM treffen. Der 34 Jahre alte Mittelfeldspieler von Real Madrid werde seinen Entschluss noch vor den Länderspielen am 23. März in Frankreich und drei Tage später gegen die Niederlande zumindest intern mitteilen, schrieb das Portal „The Athletic“ ohne Nennung konkreter Quellen am Dienstag.

Sollte Kroos zu einem Comeback nach bislang 106 Länderspielen bereit sein, könnte Bundestrainer Julian Nagelsmann ihn bei der Kadernominierung am 14. März für die ersten beiden Länderspiele des EM-Jahres berufen. Das Heimturnier findet vom 14. Juni bis 14. Juli statt.

„Ich denke darüber nach, es gibt die Möglichkeit“, hatte Kroos zuletzt vor dem Champions-League-Gastspiel mit Real bei RB Leipzig zu einer möglichen Rückkehr ins DFB-Team gesagt. Er betonte aber auch: „Ich habe immer gesagt, dass ich meine Karriere auf meinem höchsten Niveau beenden möchte.“

Sperre bestätigt: Sané fehlt DFB-Auswahl bis kurz vor EM

Freitag, 16. Februar, 17.43 Uhr: Leroy Sané bleibt für die kommenden drei Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft gesperrt und fehlt Bundestrainer Julian Nagelsmann damit bis kurz vor Beginn der Heim-Europameisterschaft. Der Weltverband FIFA wies die Berufung gegen die Strafe für Sanés Platzverweis im Testspiel in Österreich zurück, wie der Deutsche Fußball-Bund am Freitag mitteilte. Damit ist der Rechtsweg innerhalb der FIFA erschöpft. Der Angreifer des FC Bayern München hatte beim 0:2 am 21. November in Wien nach einer Tätlichkeit in der 49. Minute die Rote Karte gesehen.

Der 28-Jährige verpasst nun definitiv die Testspiele am 23. März in Frankreich sowie am 26. März gegen die Niederlande und würde auch in der ersten von bislang zwei geplanten Partien in der direkten Vorbereitung auf die Endrunde fehlen. Eine Sperre für EM-Partien, die anders als der Test in Österreich Pflichtspiele sind, wäre nicht möglich gewesen. Erster Gegner bei der Endrunde ist am 14. Juni Schottland, es folgen die Vorrundenspiele gegen Ungarn und die Schweiz.

Sané hatte beim Spiel in Österreich seinen Gegenspieler Phillipp Mwene zu Beginn der zweiten Halbzeit nach einem Zweikampf mit einem Schlag niedergestreckt und dafür vom slowenischen Schiedsrichter Slavko Vincic die Rote Karte bekommen. Die FIFA sprach für das Vergehen zunächst die Mindestsperre von drei Spielen aus. Direkt im Anschluss an die Partie hatte Sané um Entschuldigung gebeten.