Wegen zehn Euro: Räuber überfällt Angestellten von Münchner Luxus-Hotel – und muss lange ins Gefängnis

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

Kommentare

Räuber Ivan D. wurde zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. © SIGI JANTZ

Hinter dem Fünfsterne-Hotel The Charles überfiel ein Räuber einen Angestellten, als der rauchte. Für die Tat muss ein Bulgare nun lange ins Gefängnis.

München – Schock im noblen Charles Hotel: Ein Räuber aus dem Alten Botanischen Garten hat einen Hotelangestellten mit dem Messer bedroht und ausgeraubt – am Personaleingang, direkt hinter dem Fünf-Sterne-Haus. Am Freitag ging der Fall, der sich am 8. September 2024 ereignet hatte, vor Gericht.

„Ich weiß, dass du Geld dabeihast“ – Räuber überfällt Angestellten von Charles-Hotel in München

„Ich war gerade in der Raucherpause, als es passierte“, erzählt Peter N. (22, Name geändert), der als Geschädigter aussagte. „Plötzlich kam ein Mann auf mich zu und fragte, ob ich ihm Geld geben könnte.“ Der Koch-Azubi lehnte ab – doch der Räuber ließ nicht locker. „Er sagte: Ich weiß, dass du Geld dabeihast. Dann schob er seine Jacke beiseite und zeigte mir, dass er ein Messer dabeihat.“

Dass diese Situation ernst ist, verstand Peter N. sofort. „Ich war total überrascht und in Schockstarre.“ Der Angreifer wiederholte seine Geldforderung mit Nachdruck. „Dann suchte ich in meinen Hosentaschen und gab ihm einen Zehn-Euro-Schein.“ Ein Glück: Das genügte dem Räuber für den Moment – er zog ab. „Ich war erleichtert“, sagt Peter N., der den Vorfall sofort seinem Vorgesetzten meldete.

Florian Steinmaier, General Manager im The Charles Hotel
Florian Steinmaier, General Manager im The Charles Hotel © Marcus Schlaf

Florian Steinmaier, General Manager des Hotels, sagt: „Für uns steht die Sicherheit der Gäste und Mitarbeiter an erster Stelle. Und wir haben im vergangenen Jahr, in dem sich kriminelle Handlungen im Alten Botanischen Garten gehäuft haben, versucht, die Aufklärung dieser Straftaten aktiv zu unterstützen, indem wir Vorfälle sofort gemeldet und der Polizei Videomaterial zur Verfügung gestellt haben.“

Hotel verhilft der Polizei mit Videoaufnahmen zur Festnahme – Hartes Urteil folgt

Darauf war Räuber Ivan D. eindeutig zu sehen – es folgte die Festnahme. Die Staatsanwaltschaft München I klagte D. wegen räuberischer Erpressung an. Im Strafprozess legte der Bulgare ein Geständnis ab – und wurde zu zwei Jahren und sechs Monaten Knast verurteilt.

„Wir sind der Polizei für ihre Präsenz, ihr schnelles Handeln und ihren Einsatz im Bereich des Alten Botanischen Gartens sehr dankbar“, sagt Florian Steinmaier. Auch bei dem Raubüberfall auf Azubi Peter N. habe die Polizei „sofort reagiert und war sehr schnell vor Ort“.

The Charles Hotel am Alten Botanischen Garten in München.
The Charles Hotel am Alten Botanischen Garten in München. © Rocco Forte Hotels

Dennoch: Der Alte Botanische Garten nebenan bleibt ein Brennpunkt. Steinmaier: „Unser Hotel befindet sich auf einem Eckgrundstück an der Kreuzung Sophie- und Luisenstraße. Darüber hinaus verbindet ein Anlieferungsweg die Sophienstraße diagonal mit der Luisenstraße und bietet eine schnelle Verbindung vom Alten Botanischen Garten zum Königsplatz und wird auch von Kriminellen als Abkürzung zur U-Bahn genutzt.“

Dagegen hat der Hotel-Boss Maßnahmen ergriffen: Aufgrund des Vorfalls „konnten im Gespräch mit dem KVR das Hotelgelände und die Wege in den Beschluss des Stadtrates inkludiert werden“. Jetzt gehört das Hotel mit zur Sicherheitszone. Dort gelten seit Januar strenge Regeln: Waffen und Alkohol sind tabu.

(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)

Luxushotel gehört jetzt mit zur Sicherheitszone

„Wir freuen uns, dass uns damit ein weiterer Schritt gelungen ist, die Sicherheit im Bereich des Hotels zu erhöhen und Mitarbeiter und Gäste im Rahmen unserer Möglichkeiten noch besser zu schützen“, sagt Steinmaier. Sein Azubi Peter N. kam in den Tagen nach dem Überfall zwar noch „mit kleinen Beklemmungen“ zur Arbeit, wie er sagt. Inzwischen sei der Schrecken aber längst gewichen – und er arbeitet mittlerweile im dritten Lehrjahr als Koch.

Auch interessant

Kommentare