Frankreich: Regierung macht einkommensschwachen Bürgern Elektroautos schmackhaft

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Frankreich bringt eine besondere Fördermaßnahme für E-Mobilität auf den Weg: Einkommensschwache Personen können für wenig Geld ein Elektroauto leasen.

Paris/München - Emmanuel Macron hatte vor geraumer Zeit die Absicht bekundet, mit einer attraktiven Leasingmöglichkeit einkommensschwachen Bürgern und Bürgerinnen in Frankreich einen günstigen Zugang zur E-Mobilität zu erleichtern.

Nun setzt der französische Präsident mit seiner Regierung das Vorhaben in die Tat um: Personen mit niedrigem Einkommen und einem langen Arbeitsweg können in Frankreich künftig Elektroautos für gerade mal 100 Euro im Monat mieten. 

Elektroauto leasen: In Frankreich für gerade mal 100 Euro pro Monat möglich

Für diese Maßnahme sollen ab dem kommenden Jahr an bis zu 25.000 Autos zur Verfügung stehen, erklärte Macron in der Hauptstadt Paris. Darüber hinaus werde die Subvention in den kommen Jahren weiter ausgeweitet: Zunächst seien die elektrischen Leasingfahrzeuge denjenigen vorbehalten, die ein geringes Einkommen haben und mehr als 15 Kilometer vom Arbeitsplatz entfernt wohnen. 

Die E-Autos können vom 1. Januar 2024 an online bestellt werden. Damit erfüllt der 45-Jährige ein Wahlversprechen, das allerdings zunächst lediglich für eine begrenzte Zahl potenzieller Autokäufer gilt. Darüber hinaus handelt es sich um eine protektionistische Maßnahme, die auch auf den europäischen Wirtschaftsstandort abzielt:

Die Regierung unter Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vollzieht eine neue Förderungsmaßnahme von E-Autos
Die Regierung unter Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vollzieht eine neue Förderungsmaßnahme von E-Autos. © IMAGO/Pool/ABACA

Frankreich fördert günstige E-Mobilität - und europäische Produktion

Denn der Bonus für den Kauf eines umweltfreundlichen Autos wird so gestaltet werden, dass er fast ausschließlich für auf dem hiesigen Kontinent gebaute Stromer gilt. „Um unseren CO2-Ausstoß zu reduzieren, müssen wir Verbrenner-Autos durch elektrische Autos ersetzen“, lässt Macron in einem veröffentlichten Online-Video wissen.

Für Frankreich geht es auch darum, die Konkurrenz von chinesischen Modellen auf den hiesigen Märkten einzudämmen. So werden Modelle von der E-Auto-Förderung ausgeschlossen, die zum Teil von europäischen Autokonzernen (mit-)entwickelt und produziert wurden: Für in China hergestellte E-Autos wie etwa Dacia Spring, aber auch für Autos vom Typ MG und Smart kann der Bonus nicht beantragt werden. (PF mit Material der AFP)

Auch interessant

Kommentare