Im August bezugsfertig: Bewerbungsrunde für 24 neue Mietwohnungen ist eingeläutet

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Wolfratshausen

Kommentare

Vier Mehrfamilienhäuser errichtete die Baugenossenschaft (BG) Wolfratshausen auf ihrem Areal Am Waldrand im Stadtteil Farchet. Rund 19 Millionen Euro wurden nach Angaben der BG in das Großprojekt investiert. © Ingenieurbüro Wehbe

Schneller als erwartet konnte die Baugenossenschaft Wolfratshausen zwei Mehrfamilienhäuser errichten. Für 24 Wohnungen werden Mieter gesucht.

Wolfratshausen – In der Loisachstadt eine bezahlbare Wohnung zu finden, gleicht der berühmten Suche einer Stecknadel in einem Heuhaufen. „Wir haben solche Wohnungen“, sagt Josef Wehbe, Mitglied des Vorstands der Baugenossenschaft (BG) Wolfratshausen. Im Stadtteil Farchet, konkret Am Waldrand 22 und 24 konnte die BG zwei Neubauten schneller errichten als ursprünglich abzusehen war. Bezugsfertig sind die insgesamt 24 Wohnungen im August, Bewerbungen nimmt die Baugenossenschaft ab sofort auf ihrer Homepage entgegen.

Baugenossenschaft investierte 19 Millionen Euro in Großprojekt

Der Altbestand am Waldrand 22 und 24 stammte aus dem Jahr 1960, das Gebäude Am Waldrand 26 errichtete die BG 1969. „Wie Sie sehen, sehen Sie nichts mehr“, sagt Wehbe und lächelt. Wie berichtet war die BG zu dem Entschluss gekommen, dass die Generalsanierung besagter Liegenschaften nicht wirtschaftlich wäre – zudem richtete im Sommer 2021 ein Brand am Haus Am Waldrand 22 schweren Schaden an. Die Folge: Auf dem Areal stehen inzwischen vier neue Mehrfamilienhäuser, summa summarum investierte die BG rund 19 Millionen Euro in das Großprojekt.

Alle Wohnungen sind barrierefrei

Die 24 Wohnungen, die im ersten Bauabschnitt errichtet wurden, sind alle vermietet (wir berichteten). Die Zahl der Bewerber überstieg mit rund 85 das Angebot mehr als deutlich. Jetzt läutet die BG die zweite Bewerberrunde ein, zur Verfügung stehen zwei Dutzend Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen. Wichtig zu wissen: Die 24 Wohnungen sind frei finanziert, ein Wohnberechtigungsschein ist nicht erforderlich, die BG ruft eine monatliche Kaltmiete von 14,90 bis 15,90 Euro pro Quadratmeter auf. „Die Wohnungen sind für jedes Alter geeignet, denn sie bieten Barrierefreiheit, bodengleiche Duschen, Aufzug, sowie eine Paketstation vor dem Haus und eine Tiefgarage. Ein Mobilitätskonzept, bestehend aus Carsharing, Ladestation für E-Autos und Lastenfahrrädern runden das Angebot ab“, bilanziert Wehbe.

Quartier wird mit zentraler Pellet-Heizanlage versorgt

Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.

„Sehr zufrieden“ ist der Bauingenieur mit dem Ergebnis der Maßnahme. Nur einen Wermutstropfen gibt es: Die Baukosten sanken seit dem ersten Spatenstich nicht, „die haben uns während des gesamten Vorhabens begleitet“. Abstriche habe die BG deswegen aber nicht gemacht: Alle vier Mehrfamilienhäuser seien jeweils als „Effizienzhaus 55 EE“ errichtet, mit 49 Zentimeter dicken Wänden. Eine zentrale Pellet-Heizanlage versorgt das gesamte Quartier in Farchet mit Heizwärme und Warmwasser. Unterm Strich hat der 63-Jährige 3645 Quadratmeter Wohnfläche gezählt. „Vorher standen uns hier rund 1600 Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung – so wird Wohnraum vermehrt“, bricht Wehbe eine Lanze für die Baugenossenschaft Wolfratshausen.

Ein weiteres Neubauvorhaben ist nicht in Sicht

Zeitnah sehe sich die BG nicht im Stande, ein weiteres Neubauvorhaben zu stemmen, sagt der Wolfratshauser. Über unbebaute Grundstücke verfüge die 1948 gegründete Genossenschaft nicht mehr, der Kauf von Baugrund zum marktüblichen Preis sei finanziell nicht darstellbar. Auf der Agenda stehe nun die Überprüfung des Altbestands hinsichtlich einer energetischen Sanierung der Objekte. Natürlich, so Wehbe, sei nicht kategorisch ausgeschlossen, „dass wir auch mal wieder ein Neubauprojekt ins Auge fassen“. cce

Auch interessant

Kommentare