DWD befürchtet „extremes Unwetter“ heute Nachmittag – Wetterexperte warnt dem „großen Knall“

  1. Startseite
  2. Deutschland

KommentareDrucken

Mal heiße Tage, mal Schauer und Gewitter, mal ein paar kühlere Tage – auf die Hitze folgt noch dieses Wochenende Gewitter. Doch die Sommerpause hält nur kurz.

Frankfurt – Der Sommer zeigt sich bisher von seiner wechselhaften Seite. Das ist auch an diesem Wochenende spürbar, denn nach der Hitze der vergangenen Tage in Deutschland soll es noch heute gewittern. „Der große Knall kommt heute Abend und am Morgen und dann wird es ab Montag deutlich frischer“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.com. Eine Erfrischung, die jedoch wohl nicht lange anhält.

Von Hitze zu Unwetter am Wochenende: „Teils kräftige Gewitter mit Starkregen“

„So ganz langsam rutscht das Hoch nach Osteuropa und macht den Weg frei für Tiefs.“ Das nächste Tief soll Deutschland schon in der Nacht von Samstag auf Sonntag erreichen. Die Nacht wird voraussichtlich jedoch aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit eher unangenehm. Vor allem in Ballungsräumen fallen die Temperaturen zudem wohl nicht unter 20 Grad, laut dem Experten spricht man dann von Tropennächten. Auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) sieht am Samstag noch eine Wärmebelastung und einer kommenden Druckrinne, die feuchte Luft nach Deutschland bringt.

Erste Wetter-Warnungen (orange) tauchen in der Warnkarte des DWD auf: Noch dominieren die Hitzewarnungen (lila). © Panthermedia/Imago/DWD

„Ab den Mittagsstunden im Süden, ausgehend wohl von der Fränkischen Alb und vom Alpenvorland, einzelne, teils kräftige Gewitter mit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit“, schreibt der DWD. Am Nachmittag seien auch Starkregen und Sturmböen und extreme Unwetter vereinzelt möglich, die sich die auch Nachts weiter anhalten. „Örtlich auch Unwetter durch Starkregen und Hagel um drei Zentimeter, extremes Unwetter (mehr als 40 l/qm) lokal eng begrenzt am Nachmittag nicht ausgeschlossen.“

„Wohlfühltemperaturen“ zum Wochenstart: Doch die kleine Erfrischungspause des Sommers hält nur kurz an

Trotz des Regens herrschen jedoch auch am Sonntag in vielen Teilen Deutschland hohe Temperaturen um die 30 Grad. Erst zum Abend strömen kühlere Luftmassen über Deutschland. Die nächste Woche startet dann laut Jung mit „Wohlfühltemperaturen“ am Montag mit 20 bis 25 Grad und einer Mischung aus Sonne und Wolken. Der Mittwoch wird voraussichtlich etwas frischer, bevor es zum Ende der Woche wieder heiß wird.

Denn die nächsten warmen Luftmassen sind schon auf dem Weg nach Deutschland. „Der Sommer ist nicht weg, er macht nur eine kleine Pause und das ist eben typisch für einen mitteleuropäischen Sommer. Die sind nun mal eher von der wechselhaften Sorte.“ Mal heiße Tage, mal Schauer und Gewitter, mal ein paar kühlere Tage – das Auf und Ab ist laut dem Experten ganz normal. Viele Menschen seien das aber nicht mehr gewohnt, da es seit 2018 immer wieder Dürresommer und Hitzewellen gab. „Es ist wieder etwas mehr Normalität angekommen, aber eben auch nur bei uns“, sagt der Wetter-Experte. Südeuropa hat hingegen derzeit mit Hitzewellen zu kämpfen. (kiba)

Auch interessant

Kommentare