Deftiger Brotzeit-Klassiker: Original-Rezept für Strammer Max aus sechs Zutaten
Deutsche Hausmannskost: Wenn es einmal schnell gehen soll, ist ein deftiger Strammer Max nach sächsischem Rezept im Handumdrehen fertig.
Ob zum Frühstück, zum Mittag- oder Abendessen – viele Deutsche essen wohl mindestens einmal am Tag Brotzeit. Dabei gehören Eggs Benedict ebenso wie Strammer Max wohl zu den absoluten Klassikern. Und obwohl ein einfaches Butterbrot im Handumdrehen mit einer Scheibe Wurst oder Käse belegt ist, benötigen Sie auch für diese beiden deftigen Brote keine zehn Minuten.
Frühstück, Mittag- oder Abendessen: Brotzeit mal anders
Brotzeit bietet sich anstelle einer Schale Porridge, Müsli oder Joghurt zum Frühstück, wie auch nach einem anstrengenden Arbeitstag zum Abendessen an. Etwas aufgeschnittenes Brot, Butter und Frischkäse und ein wenig Schinken und Salami sind schnell aufgetischt. Das kann auf Dauer jedoch langweilig werden. Mit etwas Mühe sind die einzelnen Komponenten einer klassischen Brotzeit jedoch kinderleicht aufgepeppt.
Als körnige Grundlage sind in kurzer Zeit blitzschnelle 5-Zutaten-Hefebrötchen, ebenso wie kinderleichte Kürbiskern-Brötchen aus nur sieben Zutaten gebacken. Neben etwas frischer Rohkost und gut bestückten Wurst- und Käseplatten, darf auch ein hart- oder weichgekochtes Ei bei vielen nicht fehlen. Und aus nur fünf Zutaten haben Sie im Handumdrehen eine knusprige Blätterteig-Tarte mit Tomaten gebacken.
Tipp: Das Brot kann alternativ auch im ersten Arbeitsschritt bei rund 160 Grad Ober- und Unterhitze (alternativ: 140 Grad Umluft) für etwa fünf Minuten im Ofen angeröstet werden. In der Zwischenzeit die Eier braten. Eine Minute vor dem Herausnehmen die Brotscheiben mit ein wenig Butter bestreichen und mit dem Scheibenkäse belegen.

Meine news
Exklusiv für unsere Leser: Küchengeheimnisse-Magazin
Sie erhalten exklusiv unser großes Küchengeheimnisse-Magazin mit den 55 beliebtesten Frühlingsrezepten unserer Leser. Jetzt kostenlos downloaden und tolle Frühlingsgerichte entdecken!

Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!