Heimat-Blues: Huglfinger Sänger „Williams“ Fändrich erhält bayerischen Dialektpreis

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Da ist der Dialektpreis: Der Musiker Norbert „Williams“ Fändrich (rechts) aus Huglfing bekam die Auszeichnung von Finanz- und Heimatminister Albert Füracker (CSU) überreicht. © Heimatministerium/Florian Graser

Das bayerische Heimatministerium vergab heuer einen „Dialektpreis“ auch in den Landkreis Weilheim-Schongau: Ausgezeichnet wurde der Huglfinger Musiker Norbert Fändrich - bekannt mit seiner Bluesband „Williams Wetsox“.

Region - Seit 2017 würdigt das Heimatministerium in der Regel einmal jährlich mit dem „Dialektpreis Bayern“ besondere regionale Verdienste im Bereich Dialektpflege und Dialektforschung. Eine Auszeichnung, dotiert mit jeweils 1.000 Euro, wandert grundsätzlich in jeden Regierungsbezirk. Für Oberbayern ging der Preis 2025 in den Landkreis Weilheim-Schongau: An den Huglfinger Musiker Norbert „Williams“ Fändrich für seinen langjährigen „boarischen Blues“..

Der Huglfinger Sänger Norbert „Williams“ Fändrich erhält den „Dialektpreis Bayern“ für seinen Heimat-Blues

Seit 1979 steht der Huglfinger Fändrich mit seiner Band „Williams Wetsox“ für den „boarischen Blues“, wie es vom Heimatministerium heißt.. Der 1953 geborene Musiker gelte als echtes Urgestein des Genres. Fändrich und seine Wetsox spielen ihren „Blues aus da Hoamat“ seit Jahren überall in der Region - vom „Alpenblick“-Biergarten am Staffelsse über den Habacher Musikclub „Village“ bis zur legendären „Waldstraße 4“ im heimischen Huglfing.

Legendäres „Hey Schaffner“

Ganz selbstverständlich singe Fändrich dabei auf Bairisch, lange bevor der Begriff „Heimatsound“ überhaupt existiert habe, heißt es in der Laudatio für den Preisträger. Sein musikalisches Lebenswerk sei tief im Oberland verwurzelt: Der „Wetsox-Heimatblues“ erzähle liebevoll und lebensnah vom „Boch drunt“, vom „Knecht bei de Bauern“ und vom „Hoibe simme Zug“. Legendär ist die Textzeile „Hey Schaffner, wann geht der nächste Zug nach Huglfing?“ - das gleichnamige Café im Hugflinger Bahnhof hatte sich 2011 als Reminiszenz titelmäßig am Schaffner bedient.

Preisverleihung in der Kaiserburg

2025 fand die Dialektpreis-Verleihung in der Kaiserburg Nürnberg statt. Insgesamt wurden neun Preisträgerinnen und Preisträger aus den Bereichen Kabarett, Musik, Film, Dialektpflege, Theater und Medien mit dem „Dialektpreis Bayern“ ausgezeichnet. Zusätzlich gibt es einen Preis für die sudetendeutsche Mundartpflege. Zudem wurde zum zweiten Mal der „Dialektpreis Jugend“ verliehen.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare