Dreikönigstour 2025: 500 Wanderer kommen zum 50-Kilometer-Lauf an den Starnberger See
Auch 2025 umrunden wieder mehr als 500 Wandernde den Starnberger See ab Tutzing zu Fuß. Das Startgelände befindet sich erstmals beim TSV Tutzing.
Starnberg - Dreikönigstour 2025: Bei dem traditionellen 50-Kilometer-Charitymarsch rund um den Starnberger See startet am Samstag, 4. Januar rund 500 Wanderer. Bei den Teilnehmenden gibt es eine Warteliste.
Sie ist ein festes Event in vielen Terminkalendern: Seit 2018 zieht die Dreikönigstour immer mehr Wanderfreunde am Samstag rund um den Dreikönigstag an den Starnberger See. 2024 nahmen fast 500 Wanderinnen und Wanderer die Herausforderung an, den Starnberger See auf einer Strecke von 50 Kilometern zu Fuß zu umrunden. Das Event gilt in der Ultrawanderszene als Geheimtipp. Die Teilnehmende kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und sogar aus dem benachbarten Ausland nach Tutzing.
Getragen wird das Event von der Idee, Sport, Natur und Gemeinschaft zu verbinden und gleichzeitig einen guten Zweck zu unterstützen. Traditionell werden die Starttickets kostenlos ausgegeben und die freiwilligen Spenden, die die Teilnehmenden im Ziel leisten, nach Abzug aller Kosten an soziale Projekte verteilt. Der Start der Dreikönigstour 2025, die am Samstag, 4. Januar stattfindet, befindet sich diesmal erstmals an einem neuen Ort, dem Sportgelände des TSV Tutzing. Von dort umrunden die Teilnehmenden den Starnberger See einmal komplett.
Manni Kager rief die Veranstaltung am Starnberger See ins Leben
Die Tradition der Dreikönigstour wurde im vergangenen Jahr nach dem unerwarteten Tod des langjährigen Organisators Manni Kager aus Königsbrunn bei Augsburg nahtlos fortgeführt. Seinen engsten Freunden war es ein Anliegen, sein Lebenswerk fortzusetzen und die Wanderung zu einem bleibenden Andenken an ihn zu machen. Mit der Übernahme durch den Verein „Wandern und Walken für den guten Zweck Hochtaunus“ konnte die Veranstaltung erfolgreich in neue Hände gelegt werden. „Auch, wenn unser Verein aus Oberursel nicht in unmittelbarer Nähe des Starnberger Sees beheimatet ist, schätzen wir die Arbeit von Manni Kager sehr, der die Wanderung stets kostenlos gegen Spenden für den guten Zweck angeboten hat“, sagt Markus Kotkowski, der gemeinsam mit Imelda Schiller den Verein in der Nähe von Frankfurt gegründet hat. „Da wir das Event bereits aus Teilnehmersicht kannten und mit unseren Veranstaltungen ein ähnliches Ziel verfolgen, war es für uns Ehrensache, Teil des Organisationsteams zu werden“, ergänzt er.
Verpflegungsstationen in Niederpöcking, Starnberg, Ammerland und Seeshaupt
Der Check-In der Teilnehmer beginnt am Samstag, 4. Januar, ab 7 Uhr. Gestartet wird ab 8 Uhr in drei Gruppen. Verpflegungsstationen, die allesamt von ehrenamtlichen Helfern betreut werden, erwarten die Wanderer in Niederpöcking, Starnberg, Ammerland und Seeshaupt. Im Ziel erhalten die Teilnehmenden eine Urkunde und eine Medaille, die jedes Jahr neu entworfen wird.
Aufgrund der in diesem Jahr extrem hohen Nachfrage sind alle Tickets für die Dreikönigstour 2025 bereits seit einigen Wochen vergriffen. Falls Restkarten im Zuge von Stornierungen kurzfristig verfügbar sind, können diese über das Portal „Eventbrite“ unter dem Stichwort Dreikönigtour bestellt werden. Dort ist auch ein Eintrag in die Warteliste möglich. (kb)
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.