Das letzte Abi im G8: 281 Gymnasiasten treten im Landkreis an
Im Landkreis Miesbach treten 281 Abiturienten zu ihren Prüfungen an, ein bedeutender Meilenstein. Dieses Jahr ist besonders, da es letztmalig den Abschluss des achtjährigen Gymnasiums markiert.
Landkreis – Nachdem am vergangenen Montag bereits die erste schriftliche Abiturprüfung im Fach Französisch stattfand, startet der überwiegende Teil der Abiturienten im Landkreis Miesbach am heutigen Donnerstag in die Prüfungen: Für alle Absolventen steht das Deutsch-Abi auf dem Programm. Es ist der letzte Jahrgang, der seinen Abschluss im achtjährigen Gymnasiums (G8) absolviert.
Am Gymnasium Tegernsee sind es heuer 66 junge Frauen und Männer, die zu den Prüfungen antreten, wie Direktor Werner Oberholzner mitteilt. Damit bewegt sich die Größe des Abschlussjahrgangs in einem für Tegernsee üblichen Rahmen. „60 plus, das war in den vergangenen Jahren bei uns normal“, teilt Oberholzner mit. Dennoch ist es für ihn ein ganz besonderer Jahrgang: Es ist der letzte, den er als Direktor durch diese heiße Phase begleiten wird. Zum Ende des Schuljahres verabschiedet sich Oberholzner – wie berichtet – in den Ruhestand.
2025 fällt das Abitur an den meisten Gymnasien aus
Aber noch aus einem anderen Grund ist das diesjährige Abitur in Bayern ein besonderes. Heuer legt der letzte reguläre G8-Jahrgang seine Prüfungen ab. Für den ersten G9-Jahrgang steht das Abitur erst im Mai 2026 auf dem Programm. Das heißt: An den meisten bayerischen Gymnasien finden 2025 keine Abiturprüfungen statt. Ausnahmen sind diejenigen Schulen, die zu einem so genannten Auffangnetz zusammengefasst wurden. An diese Gymnasien können Schüler wechseln, wenn sie nicht bestehen und die Prüfungen wiederholen müssen.
Für den Landkreis steht dafür das Gymnasium Miesbach zur Verfügung. 90 Abiturienten treten hier zu den Prüfungen an, teilt die Schule auf Nachfrage mit. Weitere Infos gab es nicht, da Schulleiterin Claudia Reiserer nicht erreichbar war. Den größten Abi-Jahrgang aller Zeiten schickt das Gymnasium Holzkirchen laut Schulleiter Axel Kisters ins Finale: 125 Schüler, davon 71 junge Frauen. 2025 findet hier, wie in Tegernsee, keine Abiturprüfung statt. gab/sg/avh