Lebkuchen im Geschmackstest: Experte überzeugt von einem Discounter-Produkt
Lebkuchen im Test: Experte überzeugt von einem Discounter-Produkt
Fünf Produkte befanden sich im Lebkuchen-Geschmackstest der ARD. Gleich drei Produkte fielen bei den Testern durch – ein Produkt gewann mit Abstand.
München – Die Weihnachtszeit ist ohne Lebkuchen kaum vorstellbar. Doch welcher Lebkuchen ist der Beste? Um diese Frage zu beantworten, hat die ARD Verbrauchersendung Servicezeit eine Verkostung mit drei Testpersonen durchgeführt. Oliver Coppeneur, ein Chocolatier und Konditormeister, Matthias Ludwig, ein Patissier und Konditor, sowie Lebkuchen-Liebhaberin Sophie gaben ihr Urteil ab. Sie bewerteten Lebkuchen aus verschiedenen Preiskategorien. Folgende Produkte wurden getestet:
- Alnatura Lebkuchen 200 g für 4,49 Euro
- Baeberlein-Metzger Lebkuchen 200 g für 4,49 Euro
- Douceur Lebkuchen, 200 g für 2,29 Euro von Penny
- Favorina Lebkuchen 300 g für 2,99 Euro von Lidl
- Santa Claus in Town Lebkuchen 200 g für 2,29 Euro von Netto
Drei Produkte fallen bei den Testern gnadenlos durch: Lebkuchen im Geschmacksvergleich
Drei der fünf Produkte konnten die Tester nicht überzeugen. Oliver Coppeneur beschrieb die Schokoladen-Lebkuchen von Penny als „Sehr verbeult und ungleichmäßig“, und bemerkte, dass „die gezuckerten sehen auch etwas vertrocknet aus“. Er vermisste zudem Zitronat und Orangeat. Sophie fand die Lebkuchen zu hart und Matthias Ludwig bezeichnete sie als „Geschmacklich nichtssagend“. Damit fiel das Penny-Produkt bei allen Testern durch.
Das Lidl-Produkt konnte ebenfalls nicht punkten. Coppeneur fand sie „Etwas fest und sie wirken von außen auch sehr dunkel gebacken“ und „etwas trocken“. Sophie war ebenfalls nicht begeistert und bemerkte, dass „Man schmeckt den Zuckerguss sehr stark, auch wenn nur wenig drauf ist“.
Die Lebkuchen von Alnatura sahen zwar ansprechend aus, aber auch hier gab es Kritik am Geschmack. Sophie bemerkte, dass „Die schmecken viel nach Zuckerguss, aber wenig nach Lebkuchen“. Coppeneur fügte hinzu, dass „Von einer weihnachtlichen Aromatik fehlt jede Spur“ und „Die sind nicht saftig genug und das fein abgestimmte Würzige fehlt komplett.“
Zwei Lebkuchen überzeugen – einer ist vom Discounter
Zwei Lebkuchen konnten die Tester jedoch überzeugen. Der feine Nürnberger Lebkuchen von Baeberlein-Metzger war ein Favorit. Sophie bemerkte: „Der riecht schon durch die Schokolade sehr nach Zimt“. Ludwig war begeistert und sagte: „Da merkt man richtig, oh, die sind schön weich“ und „da hab ich von der Konsistenz und vom Geruch Lust reinzubeißen“. Coppeneur stimmte zu und bemerkte, dass es „eine sehr zimtlastige Gewürzmischung“ gab, die ihm persönlich gut gefällt. Sophie und Ludwig wählten dieses Produkt als ihren Sieger.
Aber auch der Lebkuchen von Netto konnte die Tester überzeugen. Coppeneur lobte die Zitronat- und Orangeat-Stücke und bezeichnete sie als „schöne, weihnachtliche Mischung“. Das Netto-Produkt war zudem eines der beiden preiswertesten Produkte, was einmal mehr zeigt, dass Qualität nicht immer teuer sein muss. Ein ähnliches Ergebnis gab es auch in einem Joghurt-Test, bei dem ein günstiges Discounterprodukt gewann. (kiba)