Olympia 2024 im Newsticker - Bogenschützin und Olympia-Hoffnung Bauer wartet weiter auf verlorenes Sportgerät

„Ich bin unfassbar traurig und kann es selbst noch gar nicht glauben“, sagte die 56 Jahre alte Reiterin aus Münster laut Mitteilung. Die erfolgreiche und mit zweimal Olympia-Gold dekorierte Vielseitigkeitsreiterin hatte sich erstmals in der Dressur qualifiziert. Klimke war mit Franziskus nach dem CHIO in Aachen als Ersatzpaar für Paris nominiert worden.

Für die Dressur-Mannschaft sind Jessica von Bredow-Werndl aus Tuntenhausen mit Dalera, Frederic Wandres aus Hagen a. TW. mit Bluetooth und Isabell Werth mit Wendy vorgesehen. Rothenberger und Fendi reisen mit nach Paris und könnten bis kurz vor dem Start des Grand Prix vor dem Schloss von Versailles ins Team rücken.

Bayern-Torwart Peretz verpasst Olympia wegen Verletzung

21.00 Uhr: Torwart Daniel Peretz vom FC Bayern München muss verletzungsbedingt auf die Olympischen Spiele in Paris verzichten. Das teilte der israelische Fußballverband auf Instagram mit. 

Peretz war und werde immer Teil des Teams sein, sagte Israels Trainer Guy Luzon. Es tue ihm leid für seinen Keeper, erklärte er. Israel trifft im olympischen Fußballturnier auf Mali (24. Juli), Paraguay (27. Juli) und Japan (30. Juli).

Peretz war im vergangenen Sommer zu den Bayern gewechselt. Der 24-Jährige gab im letzten Heimspiel der Saison 2023/2024 sein Bundesliga-Debüt für den deutschen Rekordmeister, als er für Stammkeeper Manuel Neuer beim 2:0 gegen den VfL Wolfsburg eingewechselt wurde.

Basketball-Präsident: Doppelpack als Zukunftsmodell

Donnerstag, 18. Juli, 06.49 Uhr: Basketball-Präsident Ingo Weiss setzt darauf, die deutschen Nationalteams der Männer und Frauen künftig noch enger verzahnen zu können. Mit Blick auf den Doppelpack an diesem Freitag in Berlin sagte der Funktionär der Deutschen Presse-Agentur: „Mir persönlich gefällt das sehr gut, ich halte das auch für richtig. Es muss aber mit gewissen Faktoren zusammenpassen. Nächstes Jahr wird es zeitlich nicht passen. Wenn es passt, werden wir es wieder machen. Es ergeben sich gewisse Synergien.“

Ein solcher Doppelpack, bei dem Frauen und Männer nacheinander spielen, ist demnach auch für Länderspielfenster mit Qualifikationsspielen eine Idee. Am Freitag (17.15 Uhr/MagentaSport) treffen die Frauen von Bundestrainerin Lisa Thomaidis in der Hauptstadt auf Nigeria. Im Anschluss (20.00 Uhr) treffen die Weltmeister um Dennis Schröder auf Olympia-Vorrundengegner Japan.

Beide deutschen Teams haben sich für die Olympischen Spiele in Paris qualifiziert. Die Vorrunde wird dabei in Lille ausgetragen. Die Basketballerinnen sind erstmals bei Olympia dabei. In Berlin werden am Freitag rund 10.000 Fans erwartet. Tickets für die beiden Spiele gibt es ausschließlich im Doppelpack.

Kreuzbandverletzung: Oberdorf fällt für Olympia aus

Mittwoch, 17. Juli, 20.30 Uhr: Ohne Lena Oberdorf müssen die deutschen Fußballerinnen und Horst Hrubesch die Olympischen Spiele bestreiten. Die 22 Jahre alte Mittelfeldspielerin vom FC Bayern hat sich beim 4:0-Sieg gegen Österreich eine Kreuz- und Innenbandverletzung im rechten Knie zugezogen. Dies teilte der DFB nach einer MRT-Untersuchung in München mit.

„Diese Nachricht tut weh! Unsere schlimmste Befürchtung ist eingetreten. Wir alle denken an Obi und fühlen mit ihr“, sagte Bundestrainer Hrubesch in der Stellungnahme. „Wir werden nun einmal mehr alle Kräfte für die Olympischen Spiele bündeln. Wir wollen und werden auch für Obi um die Medaille spielen.“

Oberdorf gilt zentrale Figur auf der Sechser-Position im Team des Goldmedaillengewinners von 2016. Die Weltklasse und Wucht einer Lena Oberdorf hat praktisch niemand im Nationalteam, das am Sonntag von Frankfurt/Main aus gen Marseille aufbricht und am Donnerstag darauf auf den ersten Vorrundengegner Australien trifft. Am 28. Juli geht es gegen die USA, drei Tage später gegen Sambia.

Weitere Nachrichten zu Olympia 2024 in Paris finden Sie auf der nächsten Seite.