10 000 Haushalte ohne Strom: Werk schaltet sich automatisch ab
Die Gemeinden Ottobrunn, Brunnthal, Hohenbrunn und Höhenkirchen-Siegertsbrunn sind eine halbe Stunde lang ohne Strom. Auf sozialen Medien verbreiten Betroffene Panik.
Hohenbrunn – Gestern in den frühen Morgenstunden sind rund 10 000 Haushalte für eine halbe Stunde ohne Strom gewesen. Ein Trafo hatte sich im Umspannwerk Hohenbrunn abgeschaltet. „Das war eine Schutzreaktion“, teilt ein Sprecher des Bayernwerks dem Münchner Merkur mit. Von dem Stromausfall betroffen waren die Gemeinden Ottobrunn, Brunnthal, Hohenbrunn und Höhenkirchen-Siegertsbrunn.
Stromausfall in kürzester Zeit behoben
Auf Facebook tauschten sich die Bürger in den Dorfgruppen panisch aus. „Völlig unbegründet“, sagen Polizei und Feuerwehr. „Es war halb so schlimm. Der Stromausfall war in kürzester Zeit behoben.“ Beide melden keine Einsätze. Auch der Bayernwerk-Sprecher beruhigt. „Die Stromversorgung ist gesichert“, sagt er. Die Technik könne immer wieder ausfallen. Wichtig sei es, so schnell wie möglich zu reagieren und den Defekt zu beheben.
So wie gestern Nacht. Die Haushalte waren zwischen 3.30 und 4 Uhr ohne Strom. Ein Alarm informierte ein Serviceteam, das sofort nach einer Lösung suchte. Trafo und Stromleitung waren nicht beschädigt. Das Notfallteam verlegte den Strom auf eine andere Leitung. Kurz darauf wurden die Haushalte wieder mit Strom versorgt. Derzeit suchen Techniker des Bayernwerks im Umspannwerk Hohenbrunn nach dem Grund für die automatische Abschaltung.