Dachsanierung von Flüchtlingsunterkunft Aitrach wird umgesetzt

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kurier Memmingen

Kommentare

Seit 2015 wird das ehemalige „Garni“ am Ortseingang als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Das Dach muss dringend saniert werden. © Olaf Schulze

An der Flüchtlingsunterkunft in Aitrach wurden gravierende Mängel der Bausubstanz festgestellt. Das Dach muss dringend repariert werden.

Aitrach – Nachdem im Rahmen einer turnusmäßigen Untersuchung durch den Bauhof gravierende Mängel an der Flüchtlingsunterkunft festgestellt wurden, wird nun eine umfangreich Dachsanierung durchgeführt.

Dach von Flüchtlingsunterkunft Aitrach wird saniert

Seit 2015 wird das ehemalige „Garni“ am Ortseingang als Flüchtlingsunterkunft genutzt. 2017 erwarb die Gemeinde das Gebäude vom Landkreis Ravensburg für die Anschlussunterbringung von Geflüchteten.

Das Dach sei in seiner Gesamtheit schadhaft, so das Urteil nach einer gemeinsamen Begehung des Sanierungsobjektes durch den Architekten Peter Hausen und Karl Reffler von der KR Zimmerei. Sie bestätigten die Feststellungen von Bauhofseite, beispielsweise massive Undichtigkeiten an mehreren Dachflächen, was zu wiederholtem Wassereintritt bei Niederschlägen führe.

Außerdem wurden Feuchtigkeitsschäden in mehreren Zimmern, insbesondere an den Decken und im Wandbereich festgestellt. Ihr Fazit: Eine Sanierung des Daches sei unumgänglich, Notreparaturen seien nicht mehr sinnvoll, das Dach müsse ausgetauscht werden. Die Gesamtkosten der Dachsanierung belaufen sich auf insgesamt 55.232 Euro.

Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend und mit der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!

Auch interessant

Kommentare