„Limit erreicht“: Regionalregierung will Flüge auf beliebte Urlaubsinsel beschränken
Jedes Jahr zieht es immer mehr Menschen auf die spanische Urlaubsinsel Mallorca. Dort soll jetzt gegen den zu großen Andrang vorgegangen werden.
Palma – Spanien gehört zu den beliebtesten Reisezielen von deutschen Urlaubern. An vorderster Front ist das vor allem die Urlaubsinsel Mallorca – 2025 kommen dort einige Veränderungen auf Touristen zu. Um gegen den Massentourismus vorzugehen, sollen die Flüge künftig beschränkt werden.
Mallorca zieht zum Saisonstart massenweise Touristen an: Limit laut Regierung erreicht
Der offizielle Saisonstart 2025 auf Mallorca wurde Anfang Mai gebührend gefeiert. Vor allem am sogenannten Ballermann tummelten sich die Touristen, um auf der beliebten Urlaubsinsel Party zu machen, obwohl das Alkoholverbot deutlich verschärft wurde. Ob im Bierkönig oder dem Megapark, viele Kult-Tempel waren zum Bersten voll. Obwohl dieser rege Andrang Geld in die Kassen der mallorquinischen Läden spült, gehen die hohen Besucherzahlen der Regierung gegen den Strich.
Wie die Mallorca Zeitung berichtet, seien die Hotels bereits an den Osterfeiertagen an der Playa de Palma zu 80 Prozent ausgelastet gewesen. Im Vorjahr war dieser Wert noch rund 20 Prozent geringer, die balearische Regierung plant Gegenmaßnahmen. Eine erste Idee sei es, die Zahl der Flugreisenden in der Hochsaison zu begrenzen, sagte Vize-Präsident und Regierungssprecher Antoni Costa auf einer Pressekonferenz. „Das Limit ist erreicht“, gab er zu bedenken.
Immer mehr Urlauber: Balearen kämpfen mit Massentourismus
Mehr als 11.000 Starts und Landungen konnte in der Osterwoche auf den Balearen verbucht werden – über 46 Prozent mehr als noch im Jahr zuvor, heißt es beim Mallorca Magazin. Die Übernachtungsmöglichkeiten werden bereits begrenzt, die Begrenzung der Flüge sei der nächste logische Schritt, sagt Costa. Dafür sorgen müsse allerdings die spanische Regierung, Mallorcas Inselregierung sei nicht zuständig.
Auch ultimahora.es berichtete über die deutlich gestiegene Zahl an Touristen. Demnach sei die Zahl der internationalen Touristen im ersten Quartal 2025 um 3,6 Prozent gestiegen, wie aus Zahlen des Nationalen Statistikinstituts hervorgeht. Was sich zudem erkennen lässt, sind die gestiegenen Preise vor Ort. Wie es heißt, mussten Urlauber im März 2025 knapp elf Prozent mehr zahlen als im gleichen Monat des Vorjahres. Auch die Tourismussteuer stieg im letzten Jahr erneut an.
Sollten die Flüge nach Mallorca zukünftig beschränkt werden, könnten die Preise vor Ort weiter ansteigen. Insgesamt sollen im letzten Jahr fast 19 Millionen Menschen auf die Balearischen Inseln gekommen sein – ein Rekord. Viele von ihnen kommen mittlerweile mit Kreuzfahrtschiffen an. In nur sieben Tagen hatten laut ultimahora.es 23 Kreuzfahrtschiffe in Palma angelegt, insgesamt kamen dadurch fast 60.000 Menschen auf die Insel. (rd/dpa)