Eintritt frei: „Festival der schönen Dinge“ in Wolfratshausen – Das sind die Aussteller

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Wolfratshausen

KommentareDrucken

Kieselsteine aus Filz: Handgemachte Dinge wie diese Filzsteine waren beim ersten „Festival der schönen Dinge“ zu sehen. © Privat

Zum zweiten Mal findet das „Festival der schönen Dinge“ im Garten der Stadtbücherei Wolfratshausen statt. Diese Aussteller sind dabei.

Wolfratshausen – Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr findet das „Festival der schönen Dinge“ im Garten der Stadtbücherei Wolfratshausen am kommenden Wochenende, 13. und 14. Juli, erneut statt. Mit dabei sind 14 Künstler und Kunsthandwerker aus der Region. Schmuck, Malerei, Mode und Design – individuell und mit Liebe handgemacht. Das Festival findet nur bei schönem Wetter statt. Zehn Prozent der Einnahmen gehen als Spende an den Verein Frauen helfen Frauen in Wolfratshausen. 

Wie wunderschön der Garten der Stadtbücherei ist, wissen sogar viele Einheimische nicht. Die große, uralte Linde spendet kühlen Schatten an heißen Sommertagen. Der Kräutergarten mit seinen im Halbrund gemauerten Sitzsteinen bietet Platz zum Verweilen. Diese Atmosphäre im Grünen verleiht dem Festival einen besonderen Rahmen.

Alle Nachrichten aus Wolfratshausen lesen Sie hier.

Heuer stellen ausgesuchte Kunsthandwerker und Künstler ihre handgemachten Arbeiten zum Verkauf aus. Dazu haben die Initiatorinnen Andrea Poloczek (Mode, Taschen handgenäht) und Andrea Weber (Zeichnungen und Grafiken) 14 regionale Kolleginnen und Kollegen gewinnen können. Es gibt handgenähte Mode und bunte Stofftaschen, lustige Küchenschürzen, fröhliche Filzdinge, kunstvolle Handarbeiten, Holzkunst und Holzdesign, Bronze und Malerei. Heuer stellt auch der Verein Flößerstraße einen Stand auf und wird über örtliche Sehenswürdigkeiten und Rad- und Wanderwege informieren. Für das leibliche Wohl sorgen ein Crêperie-Wagen von Thierry Briat und Senta Auth aus Münsing bietet Kaffee und Kuchen aus ihrer zum mobilen Café umgebauten grünen Ape an.

Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter.

Am Samstag werden außerdem Straßenmusiker die Besucher während ihres Bummels durch die kleine Kunstwelt mit Musik verwöhnen. „Unser Festival ist etwas für Herz, Leib und Seele“, sagen die Initiatorinnen. Ein dickes Dankeschön gilt der Stadtbücherei, die ihren Garten abermals kostenlos zur Verfügung stellt.

Die Aussteller

Andrea Poloczek (Handgemachte Mode und Taschen im außergewöhnlichen Stil und Design), Andrea Weber (Zeichnungen und Grafik), Hülya von Poswik (Malerei, Grafik, Dada Kunstatelier), Mäggi Jäger (handgenähte Produkte), Marita Klünsch (Mode-Accessoires wie Schals und Ponchos, Kleidung aus natürlichen Materialien wie Walk, Wolle Musselin), Ute Schaeberle (Bronze, Schmuck, kleine Kunstobjekte, Ideenschmiede), Stephanie Fischer (Autorin, Buchvorstellung und -verkauf), Harald Wehner-Stehlig (Holzdesign), Peter Braun (Holzobjekte und -kunst), Csilla Hoffmüller (keramische Bilder), Susanne Wohlrab (Filzdinge) und Petra Casparek (Genähtes, Honig und Marmelade);

Öffnungszeiten sind: Samstag von 11 bis 20 Uhr, Sonntag von 14 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.

Auch interessant

Kommentare