Zwischenfall am Flughafen Frankfurt – plötzlich zieht ein Mann ein Messer
Nach einem Zwischenfall am Terminal 1 des Flughafens Frankfurt sucht die Polizei nach zwei Männern. Sie hatten zuvor für eine Auseinandersetzung gesorgt.
Frankfurt – Am frühen Donnerstagmorgen (29. August) ereignete sich eine räuberische Erpressung im Bereich des Frankfurter Flughafens. Dabei wurde niemand verletzt, wie die Polizei Frankfurt mitteilt, jedoch sind die beiden Täter noch auf der Flucht.
Die Tat ereignete sich gegen 4.35 Uhr, nachdem zwei männliche Fahrgäste in der Frankfurter Taunusstraße in das Taxi eines späteren Opfers gestiegen waren. Nachdem sie das Terminal 1 des Frankfurter Flughafens erreicht hatten, verließ einer der Fahrgäste das Taxi und entfernte sich, ohne zu bezahlen. Der Taxifahrer stieg aus und versuchte, den flüchtenden Fahrgast festzuhalten. Währenddessen entwendete der zweite Fahrgast das Mobiltelefon des Taxifahrers aus der Halterung im Fahrzeuginneren und verließ ebenfalls das Taxi.
Taxifahrer am Flughafen Frankfurt beraubt und mit Messer bedroht
Als der 61-jährige Taxifahrer auf sich aufmerksam machte, kam ihm ein 64-jähriger Kollege zur Hilfe. Dieser konnte einen der beiden Tatverdächtigen zunächst festhalten, wurde jedoch von dem zweiten Tatverdächtigen mit einem Messer bedroht. Daraufhin ließ der 64-Jährige den Tatverdächtigen los und die beiden Männer flüchteten in Richtung Busbahnhof. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten die beiden Tatverdächtigen vom Flughafen Frankfurt nicht gefunden werden.
Die Polizei hat folgende Beschreibungen der Tatverdächtigen veröffentlicht: Der erste Tatverdächtige, der mit einem Messer bewaffnet war, ist männlich, etwa 2 Meter groß und hat kurze braune Haare. Er trug ein dunkelgrünes Shirt, eine dunkelgrüne Hose und dunkle Schuhe. Der zweite Tatverdächtige ist ebenfalls männlich, etwa 1,75 Meter groß und von dicklicher Gestalt. Er hat kurze braune Haare und trug ein weißes T-Shirt, ein beiges Hemd, eine blaue Jeanshose und weiße Sportschuhe.
Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tatverdächtigen vom Terminal 1 des Flughafens Frankfurt geben können, sich unter der Rufnummer 069/755-51499 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Die EU hat derweil Bedenken bezüglich einer sicherheitsrelevanten Regelung etwa am Flughafen Frankfurt. Für die Passagiere bedeutet das, dass sie sich anpassen müssen.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion