12-Stunden-Schichten, 6 Tage die Woche: Natalie kehrte Dubai wieder den Rücken
Mit damals 18 Jahren erhielt die Britin Natalie Goodall (heute 32) das Angebot als Sporttrainerin in Dubai zu arbeiten. Zuvor absolvierte sie dort in der Golfschule ein Praktikum, berichtet die "Daily Mail". Die Chance ergriff sie und lebte mehrere Jahre in der luxuriösen Stadt. Bis sie nicht mehr konnte – denn neben Sonnenschein, Strand und Luxus gebe es auch etliche Schattenseiten.
"Ich bin nach einer 12-Stunden-Schicht um 21 Uhr zu meinem Partner nach Hause gekommen und ich konnte kaum ein Gespräch mit ihm führen, weil ich so müde war", berichtet Goodall gegenüber der "Daily Mail". Irgendwann konnte sie das nicht mehr.
Nachteile am Wohnort Dubai: Hohe Kosten, viel Arbeit
Goodall soll zwischen 25 und 30.000 Pfund (etwa 29 bis 35.000 Euro) verdient haben - eine Summe, die im Gegensatz zu den hohen Kosten in Dubai steht. "Ich habe nur Geld verdient, um zu überleben", berichtet sie. Sechs Tage die Woche habe sie gearbeitet, weil sie es sich nicht leisten konnte, weniger zu arbeiten. Ein Nachteil im Dienstleistungsbereich, berichtet sie.
Jetzt fahre sie nur noch zu Besuch nach Dubai, weil ihre Eltern nun dort wohnen. Leben könnte sie dort nur, wenn sie viel mehr verdienen würde.

Wohnen in Dubai: Das sind die Vor- und Nachteile
Folgende Vorteile sprechen für Dubai, berichtet Dr. Werner und Partners:
- Für Unternehmer: Die geografische Lage – Knotenpunkt für den Handel zwischen Europa, Asien und Afrika.
- Keine Einkommenssteuer und keine Mehrwertsteuer
- Gute Infrastruktur
- Gutes Freizeitangebot
Allerdings gibt es auch Nachteile, die Investdubai aufzählt:
- Hohe Lebenshaltungskosten
- Hohe Temperaturen im Sommer
- Kulturelle Unterschiede und strenge Regeln beispielsweise bei Zärtlichkeiten oder den Rechten von der LGBTQ+-Community
- Tourismus