Bayern-Patron Hoeneß verrät Wunsch-Koalition nach der Bundestagswahl – „und dann geht die Post ab“
Am Sonntag blickt Uli Hoeneß gespannt auf die Bundestagswahl. Er glaubt an eine politische Wende. Welche Regierung bevorzugt er?
München – Am Sonntag, dem 23. Februar, steht Deutschland vor einer bedeutenden Bundestagswahl. Auch im Umfeld des FC Bayern München ist das Interesse an dieser Wahl groß, insbesondere bei Ehrenpräsident Uli Hoeneß.
Hoeneß glaubt an Wendepunkt nach Bundestagswahl
Er betrachtet den Wahltermin als entscheidenden Moment für die deutsche Gesellschaft und wird gleichzeitig die ersten Hochrechnungen verfolgen, während der FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt spielt (Sonntag, 17.30 Uhr; alle TV-Infos zum Spiel).
Hoeneß ist in einem Interview mit der AZ davon überzeugt, dass der 23. Februar „ein Wendepunkt für unsere Gesellschaft wird“. Der 73-Jährige ist fest davon überzeugt, dass es mit den richtigen Parteien in der Regierung für Deutschland wieder bergauf gehen wird. Doch welche Parteien sind das seiner Meinung nach?

Hoeneß hofft auf schwarz-rote Regierung
„In meinen Augen wäre es am besten, wenn nur zwei Parteien die Regierung bilden würden“, erklärt der Bayern-Ehrenpräsident. Er sieht eine schwarz-rote Koalition aus Union und SPD als die beste Möglichkeit, um klare Verhältnisse zu schaffen.
Besonders hebt Hoeneß die Rolle der CSU in Bayern hervor, die seiner Ansicht nach einen wesentlichen Beitrag leisten wird. Er ist optimistisch, dass eine erfolgreiche Wahl der CDU/CSU mit 35 Prozent die politische Landschaft in Deutschland positiv verändern könnte. „Wenn das alles so kommt, bin ich sehr zuversichtlich, dass in unserem Land ab Montag die Post abgeht“, äußert Hoeneß seine Zuversicht.
Meine News
Erste Hochrechnungen von Bundestagswahl während Bayern-Spiel
Die derzeitige Ampel-Regierung betrachtet Hoeneß kritisch. Er bemängelt, dass sie es versäumt habe, Deutschlands führende Rolle in Europa zu stärken. Stattdessen fordert er, dass Deutschland wieder mehr Führungsverantwortung übernehmen sollte.
Am Sonntagabend werden um 18 Uhr die ersten Prognosen veröffentlicht, und es wird sich zeigen, ob Hoeneß mit seiner Einschätzung richtig liegt. Während das Bundesliga-Spiel des FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt möglicherweise in den Hintergrund rückt, stehen für Hoeneß die politischen Entwicklungen im Vordergrund. (kk)