Kindergarten-Team aus Au ist neugierig auf frische Konzepte

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Au/Hallertau

KommentareDrucken

Im Kindergarten Maria de la Paz in Au stehen Änderungen an. Eine Delegation aus Au war deshalb auf Besichtigungstour in Neureichenau. Eine Einrichtung in Freising steht noch auf dem Programm.

Au – Im Zuge der Neuausrichtung des Kindergarten Maria de la Paz in Au haben sich drei Mitarbeiterinnen und drei Markt㈠rätinnen auf den Weg nach Neureichenau im Bayerischen Wald gemacht, um sich ein Bild von einem so großen Kindergarten im Ortszentrum zu machen. Für eine gute Entscheidungsgrundlage soll außerdem ein integrativer Kindergarten in Freising besichtigt werden, heißt es in einer Pressemitteilung.

Mit dabei waren Kindergartenleiterin Anja Brunner mit ihren Mitarbeiterinnen Simone Brumer und Manuela Mayer sowie die Markträtinnen Tanja Rieder, Rita Straßberger und Barbara Prügl. Die Kindergartenrefe r enten hatten aus terminlichen oder krankheitsbedingten Gründen abgesagt.

Inspiriert war die Gruppe von einem Bericht im Bayerischen Rundfunk. Die Aussage „Ein Kindergebäude passt sich der Pädagogik an“ machte die Fachfrauen und Kommunalpolitikerinnen neugierig auf das Konzept in Neureichenau. Die beiden Kommunen haben ähnliche Ausgangsdaten. In Neureichenau leben etwa 5500 Einwohner auf einem Gemeindegebiet von 46 Quadratkilometern, in Au sind es 55 Quadratkilometer und rund 6500 Bürger.

Die Auer wurden freundlich empfangen, sowohl von den Mitarbeitern als auch von den Kindern. „Wer seid Ihr denn?“, fragten die Mädchen und Buben. „Oh, schon wieder Besuch!“, kommentierten sie die Delegation. Zweieinhalb Stunden dauerte die Führung mit Fragen und angeregten Diskussionen. Nach dem regen Austausch und einer kurzen Stärkung ging es nach Hause.

Auf Informationsfahrt war eine Kindergarten-Delegation aus Au. Der kurz zuvor installierte MIKAR-Bus war perfekt dafür.
Auf Informationsfahrt war eine Kindergarten-Delegation aus Au. Der kurz zuvor installierte MIKAR-Bus war perfekt dafür. © privat

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!