Amtliche Wetterwarnung für Bayern: Bis zu 40 Zentimeter Neuschnee – hier bleibt er liegen
Das Wetter in Bayern zeigt auf weiße Weihnachten und Schneechaos auf den Straßen kurz vor Heiligabend. Hier die aktuelle Prognose bis zum ersten Weihnachtsfeiertag.
München – Kurz vor Heiligabend werden die Schneeprognosen immer konkreter. Und tatsächlich könnte es in einigen Teilen des Landes weiß werden am 24. Dezember. Bereits jetzt herrschen Minusgrade und bis zum Montagabend (23. Dezember) hin ist in ganz Bayern mit noch mit Niederschlägen zu rechnen.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet zunächst mit Schnee bis in tiefe Lagen im Tagesverlauf. In Höhenlagen von 400 bis 600 Metern wird durchweg Schnee erwartet, mit bis zu fünf cm Neuschnee und in Staulagen sogar bis zu zehn cm.
Bis zu 40 cm Neuschnee! An den Alpen schneit es gewaltig aufgrund Nordost-Staulage
Besonders viel Schnee kommt in und an den Alpen zusammen. Laut DWD gibt es aufgrund einer „Nordstau-Wetterlage“ dort bis Dienstagabend Schneefälle mit Neuschneemengen von bis zu 20 cm. In mittleren und hohen Lagen sind binnen der kommenden 36 Stunden sogar bis zu 40 cm möglich.
Nordstau-Wetterlage versus Föhn – kurz erklärt
Das Wetterphänomen der Nordstau-Wetterlage an den Alpen tritt auf, wenn feuchte Luftmassen aus dem Norden oder Nordwesten auf die Alpen treffen. Dabei werden die Luftmassen gezwungen, aufzusteigen, da sie das Gebirge nicht direkt überwinden können.
Durch den Aufstieg kühlt die Luft ab, und der enthaltene Wasserdampf kondensiert zu Wolken und Regen oder Schnee. Besonders intensiv sind diese Niederschläge auf der Alpennordseite, da hier die Feuchtigkeit der Luft größtenteils abregnet. Oft entstehen dabei lang anhaltende und ergiebige Regenfälle oder starke Schneefälle im Winter.
Im Lee, also auf der Alpensüdseite, tritt dagegen ein trockenes und oft windiges Wetter auf, weil die Luft dort absinkt und sich erwärmt. Dies wird als Föhn-Effekt bezeichnet. Solche Wetterlagen können zudem starke Temperaturunterschiede zwischen Nord- und Südseite der Alpen verursachen.
Schnee in Bayern: Hier sind weiße Weihnachten garantiert
Heißt: In und an den Alpen, sowie im Alpenvorland bis nach München ist eine weiße Weihnacht quasi garantiert. Genauso in den Mittelgebirgen, wie Bayerischer Wald und Fichtelgebirge. Konkret warnt der DWD bereits vor starken Schneefällen ab 1000 Metern für folgende Landkreise:
- Oberallgäu
- Ostallgäu
- Weilheim-Schongau
- Garmisch-Partenkirchen
- Bad Tölz-Wolfratshausen
- Miesbach
- Rosenheim
- Traunstein
- Bechtesgadener Land
Achtung Reisende: Es wird verbreitet glatt in Bayern
So schön die weiße Pracht an Heiligabend auch sein mag, der DWD warnt alle, die jetzt oder an Heiligabend noch nach Hause zur Familie fahren. Denn neben den oben genannten Landkreisen wird es in ganz Bayern glatt. In niederen Lagen ist mit Schneematsch zu rechnen, ab 400 bis 600 Metern mit Glätte durch Schneefälle.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
Doch bereits am ersten Weihnachtsfeiertag ist es vielerorts in Bayern vorbei mit dem Schnee. Das Wetter in Bayern wird wieder deutlich milder – zumindest tagsüber. Ein bis fünf Grad werden es am 25. Dezember. Nachts können die Temperaturen dann allerdings vor allem da, wo es klar ist, beispielsweise am Alpenrand auf minus zehn bis minus 15 Grad fallen. Die Höchsttemperaturen in der Langzeitprognose liegen an Silvester für München und Nürnberg bei sieben Grad plus.