Ehrenvorsitzender: Feuerwehr Parsberg ehrt Kameraden für 59 Jahre Dienst und Ehrenamt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. Miesbach

Kommentare

Bei der Hauptversammlung gratulierte und dankte (v.l.) Parsbergs Kommandant Florian Schöpfer den geehrten Kameraden Maximilian Wagner (zehn Jahre), Oliver Sachstetter (30 Jahre), dem neuen Ehrenvorsitzenden Sebastian Seebacher und Martin Schönberger (25 Jahre) ebenso wie Bürgermeister Gerhard Braunmiller und Feuerwehrvereinsvorsitzender Stefan Schindler. © Max Kalup

Zum 153. Mal haben sich Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Parsberg zur Hauptversammlung getroffen. Im Trachtenvereinsheim standen aber nicht nur Berichte im Mittelpunkt, sondern auch eine besondere Ehre, die Sebastian Seebacher zuteil wurde.

Parsberg – Seit 1964 gehört er zur Parsberger Feuerwehr, fungierte dort als Maschinist und Hauptlöschmeister, engagierte sich als Schriftführer und übt heute das Amt des Kassenrevisors aus. Als Vorsitzender sowie stellvertretender Vorsitzender lenkte er über viele Jahre die Geschicke des Vereins. Für 59 Jahre Vereinszugehörigkeit, sein Engagement im Amt sowie seine vielen Verdienste wurde ihm nun der Titel des Ehrenvorsitzenden verliehen.

Andreas Thrainer Ehrenkommandant

Damit war der Tagesordnungspunkt Ehrungen aber noch nicht erledigt. Zum Ehrenkommandanten wurde Andreas Thrainer von den beiden Kommandanten Florian Schöpfer und dessen Stellvertreter Florian Wernberger ernannt. Für das Überreichen dieser Auszeichnung fuhr die gesamte aktive Mannschaft der Parsberger Wehr zu Thrainer nach Hause, um diesen zu überraschen. Zudem kann er auf 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst zurückblicken, für den er ausgezeichnet wurde. Für 30 Jahre Zugehörigkeit wurde zudem Oliver Sachstetter geehrt, Martin Schönberger blickt auf 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst, für den ihm neben den beiden Kommandanten auch Bürgermeister Gerhard Braunmiller dankte. Außerdem wurde Maximilian Wagner für zehn Jahre Feuerwehrzugehörigkeit ausgezeichnet.

Dank für den Einsatz

Braunmiller dankte der Feuerwehr für ihren Einsatz im Dienst der Allgemeinheit. Auch lobte er die Jugendarbeit in der Wehr. Seit zwei Jahren hat Parsbergs Feuerwehr 15 Mädchen und Jungen bei sich, die fleißig üben. 40 Einsätze mit 283 Einsatzstunden wurden 2023 geleistet. 25 Übungen für die Aktiven und 13 für die Jugend wurden durchgeführt. Insgesamt blickt die Feuerwehr auf 654 Übungsstunden. Das würdigte auch Kreisbrandinspektor Florian Dirscherl. Er lobte die Kameraden darüber hinaus für ihre Tagesalarmstärke. Vom Neubau des Gerätehauses erhofft er sich eine größere Effizienz.

Beim Rückblick auf das vergangene Jahr durfte natürlich der spektakuläre Wettkampf beim Bavaria Ninja in Elbach nicht fehlen, bei dem Maximilian Wagner für die Feuerwehr Parsberg den dritten Platz erkämpft hatte. Eine schöne Erinnerung war auch die Ausfahrt der Oldtimerfreunde zugunsten des Inklusionsspielplatzes am Nordgraben, an der sich die Parsberger Wehr mit dem vereinseigenen T1-Oldtimer-Bus beteiligt hatte. Auch im Rückblick immer noch eine sehr schöne Aktion, die vielen Kindern eine große Freude gemacht hatte.

ddy

Auch interessant

Kommentare