Kleinwagen-Sterben geht weiter: Nächstes Modell in Deutschland eingestellt

  1. Startseite
  2. Auto

Kommentare

Nach Audi A1, Kia Rio und Ford Fiesta verabschiedet sich nun auch der Mitsubishi Space Star vom deutschen Markt. Und das aus mehreren Gründen.

Wer einen Kleinwagen sucht, der hat es immer schwerer, das passende Modell zu finden. Immer mehr Hersteller verabschieden sich von ihren City-Flitzern. Neben dem längst eingestellten Audi A1 erwischte es auch den Kia Rio sowie den Ford Fiesta. Mit dem Mitsubishi Space Star kommt nun ein weiteres Modell dazu.

Mitsubishi stellt Space Star ein: Kleinwagen erfüllt Anforderungen nicht mehr

Der Kleinwagen wird in Deutschland in den kommenden Monaten eingestellt. Wie die Zeitschrift Auto Motor Sport berichtet, kann der Kleinwagen die neuesten Anforderungen an Assistenzsysteme und Cybersicherheit nicht mehr erfüllen und muss deshalb vom Markt genommen werden.

Mitsubishi Space Star.
Noch kann man den Mitsubishi Space Star in Deutschland kaufen. Vermutlich Anfang 2025 dürften die Restbestände aufgebraucht sein. © Mitsubishi

Im Jahr 2013 wurde der rund 3,70 Meter kurze Fünftürer in Deutschland eingeführt. Über mehrere Jahre setzte Mitsubishi hierzulande jährlich mehr als 20.000 Exemplare ab. Gefragt war der Japaner vor allem als preiswerter Neuwagen. Im Rahmen von Sonderaktionen wurde er zeitweise für deutlich unter 8.000 Euro verkauft.

Kleinwagen haben schweren Stand – auch wegen Umstieg auf Elektro

Aktuell kostet der Space Star mindestens 12.000 Euro und ist damit nach dem Dacia Sandero (ab 11.500 Euro) der zweitgünstigste Neuwagen in Deutschland. Derzeit hat Mitsubishi noch Lagerbestände, deren Abverkauf sich bis ins neue Jahr hinziehen kann.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24auto.de

Die Preise zeigen auch, warum immer mehr Kleinwagen verschwinden. Mit diesen Modellen lässt sich kaum Geld verdienen. Daher spielen diese beim Umstieg auf das ohnehin schon teure Elektroauto noch eine eher untergeordnete Rolle. Doch das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. So will Renault etwa den Twingo als Stromer zurückbringen. Und auch bei Ford gibt es Gerüchte, dass der Fiesta ein Elektro-Comeback geben könnte. (Mit Material von SP-X)

Auch interessant

Kommentare