Spaziergängerin teilt Foto von kuriosem Ostsee-Fund – Strand-Entdeckung wirft Rätsel auf
Eine Spaziergängerin findet an der Ostsee einen seltsamen Stein. Die Online-Community rätselt: Ist es eine Schildkröte, ein Raumschiff oder doch etwas ganz anderes?
Kap Arkona – Die Faszination, am Strand oder im seichten Wasser nach ungewöhnlichen Objekten zu suchen, ist für viele Menschen unwiderstehlich. Die Ostsee bietet eine Vielzahl an Entdeckungen und nicht jeder Stein ist gleich. Um ein gefundenes Objekt mit einer interessanten Struktur zu identifizieren, wendet sich eine Sammlerin an eine Facebook-Gruppe und teilt Fotos davon.
Ein merkwürdiger Fund am Ostsee-Strand erinnert an eine Schildkröte oder ein Raumschiff
„Der größte Fund von heute ... Bin aber noch beim Überlegen, was ich da habe … Auf jeden Fall einen Stein“, teilt die Spaziergängerin Christine in einem Beitrag in der Facebook-Gruppe „Strandfunde Seeglas, Fossilien, Steine und Meer“ mit, die mittlerweile über 25.300 Follower hat (Stand: 2. April 2024). Die Gruppe beschäftigt sich mit „Strandfunden aller Art. Vom Bernstein bis zum Fossil.“
Auf dem Foto ist ein tropfenförmiger Stein in verschiedenen Grautönen mit hellen Einschlüssen zu sehen. Christine hält das Fundstück in ihrer Hand und ist nach eigenen Angaben sehr begeistert von diesem Fund.
Das Objekt erinnert an ein Tier. Es sieht definitiv nicht aus wie ein Zahn und es ist auch kein „Ostseegold“, das nach einem Sturm auftauchen kann. Bernstein ist selbst für Laien offensichtlich ausgeschlossen. Daher gibt es unter dem Beitrag eine Vielzahl unterschiedlicher Antworten der Mitglieder der Facebook-Gruppe.
„Eine platt gedrückte Schildkröte?“ – Die Online-Community löst das Rätsel um den Ostsee-Fund
Einige Mitglieder teilen unverblümt ihren ersten Eindruck von diesem Ostsee-Fund: „Schildkröte“ oder „Im ersten Moment dachte ich an eine Schildkröte“, „Versteinerte Schildkröte“ sowie „Eine platt gedrückte Schildkröte?“, sind einige der Kommentare.
Der merkwürdige Stein erinnert andere an ferne und fiktive Galaxien aus Star Wars: „Millennium Falke. Sorry, aber das war tatsächlich mein erster Gedanke“, schreibt eine Nutzerin, gefolgt von einem umgedrehten Gesicht und einem Lach-Emoji.
Meine news
Der Ostsee-Fund erinnert offenbar an das Star Wars Raumschiff „Millennium Falke“
Die Vorstellung, dass das Fundstück ein Star-Wars-Raumschiff sein könnte, klingt ziemlich abwegig. Einige Mitglieder posten in den Kommentaren ein passendes Star-Wars-Millennium-Falken-GIF, um die Ähnlichkeit zu unterstreichen. Solche Assoziationen sind nicht ungewöhnlich: Ein anderer Fund führte sogar zu Vergleichen mit einem Teufel.
Trotz der humorvollen Nebenschauplätze beteiligen sich alle Mitglieder an der Lösung des Rätsels: Es handelt sich um einen „fossilen Seeigel“ – genauer gesagt um den Steinkern mit Schalenresten von der Unterseite. Die Antwort findet sich schließlich in den zahlreichen Kommentaren.
„Der Seeigel wurde nicht zerdrückt. Er hatte oben eine Luftblase drin. Die dünne Schale ist später (Brandungsgerölle) zerbrochen. Somit zählt er zu den fossilen Wasserwaagen. Etwas Besonderes!“, erklärt ein Mitglied in einem weiteren Beitrag. Es handelt sich dabei um einen Seeigel „Echinocorys sp“ und ist „70 Mio. Jahre alt“.
Suche am Ostsee-Strand geht weiter
Nach diesem Fund ist Christine bereits wieder am Ostsee-Strand unterwegs. „Die Natur zu genießen ist doch das Schönste“, teilt sie IPPEN.MEDIA auf Anfrage via Facebook mit. Sogar ein aufmerksamer Hund hat schon etwas ganz Besonderes am Strand entdeckt: ein Stück Seeglas. Für sein Frauchen ist das „ein Lottogewinn“ bei der Schatzsuche. (ml)
Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.