Auswirkung der FTI-Pleite? Discounter Lidl stampft wohl ganze Sparte ein
Nach der Pleite von FTI könnte nun auch Lidl Reisen das Handtuch werfen. Und das schon Ende 2024. Eine offizielle Bestätigung steht aber noch aus.
München – Inmitten der Haupturlaubssaison bahnt sich ein Knall in der Reisebranche an. Nachdem bereits die Insolvenz von FTI im Juni für großes Aufsehen und viel Ungewissheit gesorgt hatte, steht nun wohl ein anderer Reisevermittler vor dem Aus. Lidl Reisen vom gleichnamigen Discounter könnte mit Jahresende sein Reisegeschäft einstellen. Ausschlaggebend dafür könnte die vorangegangene Insolvenz einer FTI-Tochter sein.

Aus für Lidl Reisen Ende 2024? Reisevermittler des Discounters litt unter FTI-Pleite und Pandemie
Lidl, der größte Discounterkonzern weltweit mit Sitz in Baden-Württemberg, stieg 2006 ins Reisegeschäft ein und expandierte bald nach Deutschland, Österreich und die Schweiz. Laut dem Branchenportal FVW plant Lidl nun, sein Reisegeschäft unter der Marke Lidl Reisen Ende 2024 zu beenden. Diese Information stamme aus einer Mitteilung, die an Geschäftspartner des Unternehmens gesendet wurde.
Die Insolvenz von Big Xtra, einem wichtigen Partner des Discounters, könnte dabei ein entscheidender Faktor für den Rückzug von Lidl Reisen sein, vermutet blick.ch. Die Tochtergesellschaft von FTI meldete ebenfalls im Juni Insolvenz an. Aber nicht nur der Verlust dieses Partners, sondern auch die allgemeinen Herausforderungen im Reisegeschäft, die durch die Pandemie verschärft wurden, könnten Lidl belastet haben. Der Discounter hatte sich sogar eine Zeit lang selbst als Reiseveranstalter versucht – ohne nachhaltigen Erfolg.
Lidl Reisen steht zu Jahresende vor dem Aus: Weder Bestätigung noch Dementierung seitens Lidl
Lidl selbst hat die Meldung gegenüber FVW weder dementiert noch bestätigt. Auf eine Anfrage von IPPEN.MEDIA an die Medienstelle des Konzerns gab es ebenfalls keine Stellungnahme „Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht kommentieren.“
Erst im letzten Jahr gab Tchibo das Ende seiner Reiseabteilung bekannt. Laut blick.ch könnten andere Reiseveranstalter und Vermittler, einschließlich dem Handelskonkurrenten Aldi und Dertour, die mit den Handelsmarken Rewe und Penny ebenfalls in der Reisebranche tätig ist, vom Aus von Lidl Reisen profitieren.
Urlaub über Lidl Reisen bis Ende 2025 buchbar – Derzeit keine Auswirkungen für Reisende bekannt
Auf den österreichischen, deutschen und schweizerischen Websites des Vermittlers können Reisende derzeit noch bis Ende 2025 Reisen buchen. Ab Januar 2026 werden jedoch keine Suchergebnisse mehr angezeigt. Ob das Ende von Lidl Reisen Auswirkungen auf bereits gebuchte Urlaube über das Jahresende 2024 hinaus hat, ist derzeit nicht bekannt. Lidl wollte eine diesbezügliche Anfrage von IPPEN.MEDIA nicht kommentieren. (jm)