Neue Maut-Regeln im Nachbarland: Hohe Strafe droht in beliebtem Urlaubsland

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Die Mautstationen auf Frankreichs Autobahnen werden digital. Statt am Häuschen zu bezahlen, wird das Fahrzeug gescannt und die Maut digital verrechnet.

Paris – Maut bezahlen soll in Zukunft auf Frankreichs Autobahnen automatisch passieren. Um Wartezeiten zu vermeiden und Staus zu verringern, wurde an einigen Stellen in Frankreich bereits die digitale Free-Flow-Maut eingeführt. Nun wird das System ausgeweitet. Wer nichts davon weiß, könnte hohe Strafen zahlen.

Free-Flow-Maut in Frankreich soll Wartezeiten und Staus vermeiden

Die Mautsysteme auf den Straßen Europas variieren, aber auf den Autobahnen Frankreichs wird die Mautgebühr basierend auf der zurückgelegten Strecke berechnet, so der ADAC. Bislang mussten die Gebühren direkt an der Mautstelle entrichtet werden. Das überarbeitete Mautsystem erfordert jedoch keine direkte Zahlung mehr. Stattdessen wird das Fahrzeug elektronisch erfasst und die entsprechende Maut digital berechnet. In Deutschland wird das System bereits für LKWs eingesetzt, beschreibt das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz.

Stau durch Maut-Zahlungen sollen bald Vergangenheit sein frankreich free flow
Stau durch Maut-Zahlungen sollen bald Vergangenheit sein © PanoramiC/Imago

Der zu zahlende Betrag muss innerhalb von 72 Stunden beglichen werden. Die Zahlung kann online per Kreditkarte oder bar an der nächsten Raststätte oder in einem Tabakladen erfolgen. Es besteht auch die Option, einer automatischen Abbuchung der Maut zuzustimmen.

Sollte die Free-Flow-Maut nicht beglichen werden, wird eine Mahnung mit Zahlungsaufforderung versandt. Diese kann bereits eine Strafgebühr enthalten. Wenn die Zahlung nicht innerhalb von zwei Wochen erfolgt, werden zusätzliche 90 Euro fällig. Sollte nach zwei Monaten immer noch nicht gezahlt worden sein, erhöht sich die Strafe auf beachtliche 375 Euro.

Vollständige digitale Umstellung der Maut in Frankreich geplant

Die Free-Flow-Maut ist bereits auf folgenden Strecken gültig:

  • A4: Saarbrücken – Metz, Ausfahrt Nr. 36 Boulay
  • A13/A14: Paris – Caen (teilweise)
  • A79: Montmarault – Digoin

Im Juni 2024 wurde das System auch auf der A13/A14 von Paris in Richtung Normandie eingeführt. Die vollständige Umstellung der A13 /A14 auf ein digitales System ist für den Dezember dieses Jahres geplant, so Chip.de. Als Nächstes sollen die A69 bei Toulouse und die A40 bei Genf folgen. Laut ADAC soll in den kommenden Jahren die gesamte französische Mautbezahlung auf ein digitales System umgestellt werden. Auch Kroatien plant, bald ein neues Mautsystem einzuführen. (nr)

Auch interessant

Kommentare