Astronomen verblüfft - Seltsames Objekt von der Größe Berlins leuchtet 300 Mal heller als sonst

Eine mysteriöse Entdeckung im All: Ein Komet strahlt plötzlich 300-mal heller als gewöhnlich. Grund sind heftige Vulkanausbrüche auf der Oberfläche des riesigen Himmelskörpers. Sein Durchmesser sind in etwa 30 Kilometer, so viel wie die deutsche Hauptstadt Berlin.

Ungewöhnliche Helligkeit durch heftige Ausbrüche auf Komet 29P

In den letzten 48 Stunden haben die kalten Vulkane des Kometen vier gewaltige Ausbrüche verzeichnet, schreibt "Tieku.fi". Diese intensive Aktivität führte zu einer enormen Helligkeit des Kometen, die 300-mal stärker ist als unter normalen Bedingungen.

"Tieku.fi" erklärt, dass der Komet, bekannt als 29P/Schwassmann-Wachmann, etwa eine Milliarde Kilometer von der Erde entfernt ist. Warum die Ausbrüche so plötzlich und heftig erfolgen, ist den Wissenschaftlern jedoch noch ein Rätsel.

Nach Angaben von "Iflscience" gehört 29P zu den sogenannten kryovulkanischen Kometen, die aus einer Mischung aus Gas, Staub und Eis bestehen. Wenn sie genug Wärme von der Sonne aufnehmen, steigt der Druck im Inneren an, was zu heftigen Eruptionen führt. „Diese Ausbrüche lassen den Kometen viel heller leuchten“, erklärt ein Astronom der British Astronomical Association.

Unerklärliche Phänomene und zukünftige Forschung

"Tieku.fi" weist darauf hin, dass der Komet 29P normalerweise alle 15 Jahre die Sonne umkreist und dabei selten derartigen Ausbrüchen ausgesetzt ist. Forscher vermuten, dass unbekannte Kräfte hinter diesen Eruptionen stecken könnten.

 Sie betonen, dass weitere Untersuchungen erforderlich sind, um die genauen Ursachen zu verstehen. "Iflscience" hebt hervor, dass dies ein außergewöhnliches Phänomen im Sonnensystem darstellt, das die bisherigen Theorien über Kometen herausfordert. 29P soll zu den explosivsten Objekten im Sonnensystem gehören.

Nur für kurze Zeit ist der Komet Tsuchinshan-ATLAS am westlichen Abendhimmel mit bloßem Auge zu sehen.
Nur für kurze Zeit ist der Komet Tsuchinshan-ATLAS am westlichen Abendhimmel mit bloßem Auge zu sehen. Getty Images / Daniel Garrido

Komet von Deutschland mit bloßem Auge sichtbar

Erst vor wenigen Wochen war der Komet C2023-A3, auch Tsuchinshan-Atlas genannt, mit bloßem Auge am Nachthimmel über Deutschland erkennbar. Schaulustige konnten in Niedersachsen den typischen Kometenschweif des Himmelskörpers bewundern.

Der schmutzige Eisbrocken vom Rand unseres Sonnensystems wurde zu einem Zuschauermagneten, da er sich der Erde auf etwa 71 Millionen Kilometer nähert.