Was tun bei Kopfschmerzen durch verspannten Nacken? Ein Trick hilft schnell
Kopfschmerzen durch Nackenverspannungen sind weit verbreitet. Einfache Übungen und Hausmittel können schnell Linderung verschaffen und helfen, den Schmerz zu besiegen.
Kopfschmerzen sind lästig und können den Alltag stark beeinträchtigen. Besonders unangenehm sind Spannungskopfschmerzen, die oft durch Verspannungen im Nacken ausgelöst werden. Diese Art von Kopfschmerzen ist weit verbreitet und betrifft viele Menschen. Wer gesund leben will, kann glücklicherweise auf ein paar einfache Methoden zurückgreifen, um die Beschwerden zu lindern, schreibt HEIDELBERG24.

Wie merkt man, ob Kopfschmerzen vom Nacken kommen?
Spannungskopfschmerzen sind oft nicht gefährlich, aber lästig. Sie entstehen meist durch Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Anzeichen sind dumpfe, drückende Schmerzen, die sich wie ein enger Ring um den Kopf legen. Diese Schmerzen sind oft beidseitig und können den gesamten Kopf betreffen. Diese Schmerzen treten auch häufig nach dem Aufstehen auf, was auf nächtliche Verspannungen hindeutet. Übrigens kann man auch Kopfschmerzen bekommen, wenn die Klimaanlage ständig läuft.
Ein Kopfschmerztagebuch kann helfen, die Ursache zu identifizieren. Wenn du feststellst, dass die Schmerzen regelmäßig nach dem Schlafen oder nach langen Sitzphasen auftreten, könnte der Nacken die Ursache sein. Auch wenn die Schmerzen durch Bewegung oder Druck auf den Nacken verstärkt werden, ist das ein Hinweis auf Nackenverspannungen. Spannungskopfschmerzen sind im Vergleich zu Migräne meist weniger intensiv und gehen nicht mit Übelkeit oder Lichtempfindlichkeit einher.
Welche Übung hilft bei verspanntem Nacken?
Eine einfache Übung, die bei Nackenverspannungen hilft, sind die sogenannten „Head Nods“. Diese Übung kann im Stehen oder Sitzen durchgeführt werden. Halte deinen Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule und ziehe den Nacken gefühlt in die Länge. Bewege beim Einatmen das Kinn leicht zum Brustbein und aktiviere beim Ausatmen die Tiefenmuskulatur, um in die Ausgangsstellung zurückzukehren. Wiederhole dies vier- bis achtmal.
Eine weitere hilfreiche Übung ist die „Neck Roll“. Setze dich aufrecht hin und aktiviere deine Tiefenmuskulatur. Kreise den Kopf langsam von rechts nach links und zurück, ohne ihn ins Genick zu legen. Diese Übung lockert die Nackenmuskulatur und mobilisiert die Halswirbelsäule. Führe die Übung drei- bis fünfmal pro Seite durch. Beide Übungen helfen, die Verspannungen zu lösen und Kopfschmerzen vorzubeugen.
Welche Hausmittel helfen gegen einen verspannten Nacken?
Natürliche Hausmittel können ebenfalls effektiv gegen Nackenverspannungen eingesetzt werden. Pfefferminzöl ist ein bewährtes Mittel: Einfach ein paar Tropfen auf die Schläfen und den Nacken auftragen und sanft einmassieren. Das Öl wirkt kühlend und entspannend, was die Muskulatur lockert und die Durchblutung fördert. Achte darauf, das Öl nicht in die Augen zu bringen und wasche dir danach gründlich die Hände. Übrigens kann auch regelmäßiges Yoga helfen, Kopfschmerzen vorzubeugen.
Wärmeanwendungen sind eine weitere Möglichkeit, um Verspannungen zu lösen. Ein warmes Bad oder eine heiße Dusche kann Wunder wirken. Alternativ kannst du ein Wärmekissen oder eine Wärmflasche auf den Nacken legen. Die Wärme entspannt die Muskeln und lindert die Schmerzen. Auch eine sanfte Selbstmassage kann helfen. Massiere den Nacken mit kreisenden Bewegungen und übe leichten Druck aus, um die Muskulatur zu entspannen. (khei)