Großstädte im Kinderärzte-Vergleich: Eine bayerische Stadt ist Spitzenreiter

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Eine aktuelle Analyse zeigt, wie gut deutsche Großstädte mit Kinderärzten versorgt sind (Symbolbild). © IMAGO/Zoonar

Eine Analyse zeigt, wie gut Deutschlands Großstädte aufgestellt sind, wenn es um die Versorgung mit Kinderärzten geht. Eine bayerische Stadt steht im Vergleich am besten da.

Würzburg – Der Kinderärztemangel in Deutschland verschärft sich – besonders auf dem Land, aber zunehmend auch in städtischen Gebieten. Ein aktueller Vergleich zeigt deutliche regionale Unterschiede bei der Versorgung mit Kinderärzten. Bayern schneidet im bundesweiten Vergleich gut ab, eine bayerische Stadt ist Spitzenreiter was die Versorgung betrifft. Andere Regionen stehen dagegen deutlich schlechter da.

Kinderärzte in Deutschland: So sind die Städte aufgestellt

Eine Analyse des Vergleichsportals Verivox zeigt: In den deutschen Großstädten ab 100.000 Einwohnern kommen im Schnitt 1270 Kinder und Jugendliche zwischen null und 15 Jahren auf einen niedergelassenen Kinderarzt.

Am schlechtesten schneidet Recklinghausen ab: Mit 2752 Kinder pro Arzt und Ärztin verzeichnet die Stadt im Ruhrgebiet den höchsten Wert im Großstadtvergleich. Die Anzahl der Patienten pro Arzt liege hier laut Verivox 117 Prozent über dem Durchschnitt aller deutschen Großstädte. Theoretisch könnten Eltern im dicht besiedelten Ruhrgebiet auf benachbarte Städte ausweichen. Doch auch dort sehen die Zahlen nicht viel besser aus: Im Ranking aller 79 deutschen Großstädte folgen Hamm (2312 U16-Jährige pro Arzt), Oberhausen (2114) und Gelsenkirchen (2111) direkt auf Recklinghausen.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

Bayern schneidet im bundesweiten Vergleich gut ab

Bayern schneidet im bundesweiten Vergleich dagegen gut ab. An der Spitze aller deutschen Städte über 100.000 Einwohnern liegt Würzburg: 732 Kinder und Jugendliche kommen auf einen Arzt – in Recklinghausen sind es vier Mal so viele. Im Vergleich zu allen anderen Großstädten liegt das fränkische Würzburg damit 42 Prozent unter dem Durchschnitt und hat die beste Versorgungsquote im gesamten Städtevergleich. Nach Würzburg folgen die Städte das pfälzische Kaiserslautern (738), Halle an der Saale (759), Rostock (761) und das ebenfalls fränkische Erlangen (795).

Mit Blick auf die vier deutschen Millionenstädte zeigt die Analyse: Köln hat mit 1155 Patienten pro Kinderarzt die beste Versorgung. Danach folgen München (1178), Hamburg (1221) und Berlin (1363).

Auch interessant

Kommentare