Krimi auf der Bühne: Kochler Theaternachwuchs spielte erstes Stück
Es wurde eine glänzende Premiere: Der Theater-Nachwuchs in Kochel brachte sein erstes Stück auf die Bühne. Es gab ein besonderes Publikum.
Kochel – Ihre Feuertaufe hat die Nachwuchsgruppe „De wuiden Theaterer“ des Theatervereins Kochel mit Bravour bestanden, wie der Verein mitteilt. Die Kinder und Jugendlichen haben ihre letzte Aufführung des Kriminalstücks „Ein klarer Fall?“ von Michael Assies, das Thomas Bauer als Regisseur inszeniert hat, hinter sich.
Die Nachwuchsgruppe „De wuiden Theaterer“ des Theatervereins Kochel betrat mit einem Krimi erstmals die Bühne
Elf Kinder und Jugendliche aus der dritten und vierten Klasse der Grundschule Kochel, der fünften und sechsten Klasse der Realschule St. Immaculata Schlehdorf und der sechsten Klasse der Mittelschule Murnau führten ein spannendes Stück auf: Einen rätselhaften Kunstraub im englischen Schloss Redmountain-Castle beschäftigte die Figuren, wie der Verein mitteilt. Insgesamt 480 Besucher sahen an drei Terminen den Jung-Detektiven Lisa und Toni zu, wie sie diesen Fall im Hause ihrer eigenen Tante erfolgreich lösten. Bereits bei der Premiere war die Kochler Heimatbühne komplett gefüllt, heißt es vom Verein.
Mitmachen beim Theater
Interessierte Kinder und Jugendliche – aber auch Erwachsene, die gern einmal Bühnenluft schnuppern wollen – können sich jederzeit bei Thomas Bauer unter Telefon 08851/8969552 oder über Instagram unter @theaterverein_kochel melden.
Extra Vorführungen für die Schulen
Auch bei der Klassen-Vorstellung, die dafür extra auf den Vormittag gelegt worden ist, spielten „de Wuiden“ in einem vollem Haus. Nicht nur die gesamte Grundschule Kochel, auch interessierte Schüler der Dorfschule Walchensee und die fünften Klassen der Realschule St. Immaculata Schlehdorf machten sich auf den Weg nach Kochel, um die Nachwuchs-Schauspieler auf der Bühne zu sehen.
Verein bedankt sich für Treue
Bei der letzten Vorstellung nutzte die Vorstandschaft die Gelegenheit und lud langjährige Vereinsmitglieder ein. Wie es in dem Bericht heißt, wurden diese nach der Vorstellung mit Urkunden und Ehrennadeln für 25- und 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. „Unser besonderer Dank geht an die Kinder und Jugendlichen, die mit so viel Engagement, Begeisterung und Motivation bei diesem Stück mitgewirkt haben“, heißt es vom Verein. Die Theaterer wissen den Nachwuchs zu schätzen, der „ so viel Lust auf ein neues Stück“ hat.
Meine news
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.