Phänomen der „Bombogenese“: Wetter-Experte gibt Weihnachtsprognose für Bayern

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Ein Sturmtief sorgt derzeit für einen Temperatursprung – in Bayern klettern die Werte rasant nach oben. Was das für Weihnachten bedeutet, erklärt ein Wetter-Experte.

München – Am Wochenende gab es endlich wieder Schnee in Bayern. Zumindest in den höheren Lagen. Meist reichte es jedoch auch hier nur für einige Zentimeter, von einem Wintereinbruch kann wohl nicht die Rede sein. Zum Wochenbeginn beherrscht recht mildes Wetter den Freistaat, vielerorts werden Höchstwerte im zweistelligen Bereich erwartet. Ungewöhnlich für die aktuelle Jahreszeit. Zwei schwere Stürme über Nordeuropa sind die Ursache.

Sturmtief bringt Weihnachtstauwetter nach Bayern

„Es wird richtig stürmisch im Advent“, prophezeit Meteorologe Jan Schenk von The Weather Channel in seiner neuesten Vorhersage. Zwei Stürme über Nordeuropa hätten auch Auswirkungen auf die Weihnachtszeit. Sturm „Ziva“ sorgte bereits Samstag und Sonntag für Sturmböen in Deutschland, am Montag ist damit ebenfalls zu rechnen. Für Bayern warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Alpenrand und in Niederbayern an der tschechischen Grenze vor Sturmböen. „Es treten oberhalb 1500 m Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 70 km/h auf“.

Mehrere Stürme sorgen für Weihnachtstauwetter anstatt Schnee. © IMAGO/Jan Eifert/ Ralph Peters

Der zweite Sturm kommt dann in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch. Dieser Sturm durchlaufe laut Schenk eine sogenannte „Bombogenese“. Bedeutet: Eine sehr starke Tiefdruckentwicklung – „das heißt es zieht ein richtig schwerer Sturm auf“. Die Sturmböen seien in Deutschland dann Mittwoch, Donnerstag und Freitag zu spüren. In Bayern wohl wieder nur in höheren Lagen. Die Stürme bringen „sehr warme Luft nach Mitteleuropa“, so Schenk. Die Temperaturen steigen daher auch in Bayern.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

„Schneefall ist so gut wie ausgeschlossen“: Meteorologe gibt Weihnachtsvorhersage

Schenk geht dabei noch einen Schritt weiter und sagt: „Es wird fast schon subtropische Luft angezogen“. Er bezeichnet den Temperatursprung als Weihnachtstauwetter in dieser Woche. Ein dritter Sturm stehe zudem in den Startlöchern und wird laut Schenk zu zur Weihnachtswoche erneut warme Luft bringen. „Das wird unsere Weihnachtswärme“, die auch die Bayern irgendwie erreichen wird. „Das heißt, Schneefall an Weihnachten ist so gut wie ausgeschlossen“. Während in den letzten Tagen noch die Hoffnung bestand, dass zumindest in Bayern ein paar Flocken herunterkommen, ist diese Prognose jetzt wohl auch Geschichte.

Auch interessant

Kommentare