Transfergerüchte um Flügelspieler: FC Bayern hat Top-Option bereits im Team

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Nico Williams wird wohl nicht zum FC Bayern wechseln. Momentan benötigen die Münchner keinen neuen Star-Flügelspieler – allerdings gibt es einen Haken.

Miami/München – Es ist schon erschreckend, mit welch einer Selbstverständlichkeit er jetzt auch bei der Klub-WM abliefert!

Im ersten Spiel durfte er bereits in der Pause zum Duschen. Im zweiten Gruppenspiel des FC Bayern gegen Boca Juniors (2:1) waren seine Dienste 90 Minuten gefragt – und dabei sogar von entscheidender Natur. Denn Michael Olise (Note 1) war es, der die Münchner zum Sieg und damit auch ins Achtelfinale schoss.

Bei all den Transfergerüchten um Nico Williams, Bradley Barcola oder Rafael Leao hat der FC Bayern seinen wichtigsten Mann bereits letzten Sommer verpflichtet. Und dabei „gerade einmal“ 50 Millionen an Crystal Palace überwiesen.

Williams? Leao? Barcola? Den wichtigsten Transfer tätigte der FC Bayern bereits

Doch nicht nur Olise zockt einmal mehr stark auf, auch sein Gegenüber weckt Erinnerungen an bessere Tage. Vor knapp fünf Jahren köpfte Kingsley Coman die Bayern auf Europas Thron. Gab er womöglich jetzt mit seinem Auftakttreffer gegen Auckland am Sonntag den Startschuss zum WM-Titel?

Fakt ist: Coman (ebenfalls Note 1) tat die kurze Pause im Sommer gut. Nationaltrainer Didier Deschamps hatte den 29-Jährigen nicht für das Final Four der Nations League nominiert, so konnte der Turbo-Sprinter nach abermals einigen Verletzung in der vergangenen Saison durchschnaufen.

Aus Bayern-Sicht bleibt zu hoffen, dass Coman in den kommenden Wochen gesund bleibt. Gleiches gilt natürlich auf für Olise, der, anders als sein Landsmann, für die Équipe Tricolore auflief.

Michael Olise (M.) bejubelt seinen Treffer zum 2:1 gegen die Boca Juniors.
Michael Olise (M.) bejubelt seinen Treffer zum 2:1 gegen die Boca Juniors. © IMAGO/David Klein

Musiala-Verletzung bei Klub-WM könnte FC Bayern in schwere Nöre bringen

Wie schnell es mit einer Verletzung geht, zeigte auf dramatische Art Jamal Musiala. Der Youngster, bis April einer der Leistungsträger beim Rekordmeister, verletzte sich gegen Boca an der Wade.

Auch, wenn die Musiala-Verletzung offenbar nicht allzu schlimm ist und der 22-Jährige schon bald wieder fit sein dürfte, ist gerade die Bayern-Offensive ab dem Achtelfinale recht dünn besetzt. Ab da fehlt nämlich dann noch Leroy Sané, der ab dem 1. Juli Spieler von Galatasaray Istanbul sein wird.

Insofern dürfte Max Eberl trotzdem in Sachen Transfers schon bald auf die Tube drücken. Denn ohne Ersatz für Sané sollten die Bayern nicht in die neue Saison starten – auch wenn man mich Michael Olise einen der besten Flügelspieler der Welt bereits in seinen Reihen hat … (smk)

Auch interessant

Kommentare