Neubau verschoben: Kein Geld fürs Kauferinger Feuerwehrhaus
Kaufering - Nächstes Kapitel in einer schier unendlichen Geschichte: der Neubau des Feuerwehrhauses ist verschoben auf das Jahr 2027. Die Marktgemeinde kann sich das 13-Millionen-Euro-Projekt aktuell nicht leisten.
Wie lange muss sich Kommandant Markus Rietig noch mit dem Thema herumschlagen? 25 Jahre ist er nun schon bei der Kauferinger Wehr aktiv und erhielt dafür jüngst das Ehrenkreuz in Silber, und mehr als die Hälfte dieser Zeit dreht sich Vieles um den Neubau. Seit 2010 beschäftigt das Vorhaben Verwaltung und Feuerwehr gleichermaßen, 2019 dann endlich der Beschluss im Gemeinderat. Geschätzte Baukosten: vier Millionen Euro. Im vergangenen Jahr dann großes Entsetzen, als nach einem 2021 durchgeführten Realisierungswettbewerb die Zahlen für den Neubau-Entwurf an der Augsburger Straße vorgelegt wurden: gut 16,5 Millionen Euro, also viermal so viel wie 2019 angenommen. Der Gemeinderat stimmte dem Entwurf im November dennoch zu. Die Finanzierung des Vorhabens war indes noch nicht gesichert. Mitte 2026 sollte das neue Domizil der Floriansjünger fertig sein.
Doch jetzt zogen die Verantwortlichen in nichtöffentlicher Sitzung am 17. Januar die Reißleine: „Aufgrund der aktuellen Haushaltssituation und der damit einhergehenden zu erwartenden negativen Folgen für den Markt Kaufering muss der Neubau des Feuerwehrhauses in das Jahr 2027 verschoben werden“, lässt Bürgermeister Thomas Salzberger wissen. Er räumt ein, dass die Nachricht „sicherlich für teilweise Überraschung, Irritationen und Verwunderung“ sorge, was er durchaus nachvollziehen könne. Maßgeblicher und wichtigster Grund für die Entscheidung sei, dass der Markt derzeit für den Neubau keine finanziellen Mittel zur Verfügung habe. Und bei einer Fremdfinanzierung mittels Kredite in zweistelliger Millionenhöhe wäre die Gemeinde durch die hohe Zins- und Tilgungslast über Jahre hinaus „kaum mehr handlungsfähig“. Andererseits habe der Markt eine Reihe weiterer Pflichtaufgaben zu erfüllen: unter anderem die Schulsanierung und die Kindergartenerweiterung. Salzberger zum Leidwesen der Floriansjünger: „Es ist mir nicht möglich, sehenden Auges eine bewusste ungesetzliche Überschuldung des Marktes herbeizuführen und zu verantworten.“
Und wie geht es nun weiter für die Feuerwehr? Der Neubau wede fertig geplant und der Straßenumbau, der für alle Bürger Kauferings eine neue Fahrmöglichkeit bringe, durchgeführt. Der Bauantrag liege bereits im Landratsamt vor, die Gelder für die weiteren Schritte würden in den Haushalt des Jahres 2027 mit eingeplant. Der Bürgermeister abschließend: „Sollten sich zwischenzeitlich finanzielle Spielräume ergeben, sind wir jederzeit bereit zu handeln und den Neubau zu beginnen.“