Aggressive Bienen greifen Urlauber an: 24 Menschen teils schwer verletzt
Ein Bienenangriff in Frankreich führte zu mehreren Verletzten. Der Bürgermeister lobt die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte. Die Ursache wird allerdings noch untersucht.
Aurillac – Ein ungewöhnlicher Bienenangriff hat am Sonntagmorgen (6. Juli) gegen 9:30 Uhr in der französischen Stadt Aurillac 24 Menschen verletzt, drei davon schwer, wie The Guardian berichtete. Der Vorfall ereignete sich nahe dem Grand Hôtel de Bordeaux. Auf dessen Dachterrasse stehen seit über zehn Jahren Bienenstöcke, bisher ohne Zwischenfälle.

Bienenangriff dauerte eine halbe Stunde: 78-Jähriger muss wiederbelebt werden
Unter den Verletzten ist ein 78-jähriger Mann, der 25 Stiche erlitt. Er erlitt einen Herzstillstand, konnte aber wiederbelebt werden. Er ist in stabilem Zustand, wie Bürgermeister Pierre Mathonier bestätigte. „Der Angriff hätte viel schlimmer ausgehen können“, sagte Mathonier und lobte laut ABC News die Einsatzkräfte für ihre schnelle Reaktion und gute Koordination bei der Sicherung des Gebiets und der Versorgung der Verletzten. Er fügte hinzu, dass auch die beiden anderen Schwerverletzten stabil sind.
Der Angriff dauerte etwa 30 Minuten. In dieser Zeit stachen die Bienen mehrere Passanten und lösten Panik unter Touristen und Anwohnern aus. Die Polizei sperrte den Bereich um das Hotel ab und richtete eine Sicherheitszone ein, bis sich die Lage beruhigte. Rund zwanzig Feuerwehrleute, Rettungskräfte und medizinisches Personal versorgten die Verletzten vor Ort.
Derartige Vorfälle mit Bienen sehr selten
Der Leiter der örtlichen Feuerwehr, Michael Cayla, sagte, er habe noch nie einen derartigen Vorfall erlebt. „In Bezug auf die Zahl der Opfer, die Panik unter den Menschen und den Schweregrad einiger Verletzungen war es bemerkenswert“, sagte er laut Newsweek. Cayla erklärte, die Panik der Menschen habe die Versorgung der Verletzten zusätzlich erschwert.
Mathonier erklärte, dass der Angriff möglicherweise durch asiatische Hornissen ausgelöst wurde, die den Bienenstock bedrohten. Die Anwesenheit asiatischer Hornissen könnte ein ungewöhnliches Verteidigungsverhalten bei den Honigbienen ausgelöst und sie aggressiv gemacht haben. „Die angriffslustigen Bienen vom Hoteldach breiteten sich bis zur Avenue de la République aus und griffen Passanten an“, sagte er laut Mirror.
Ungewöhnlicher Bienenangriff: Imker beruhigt Chaos in Aurillac
Ein Imker wurde gerufen und setzte Rauch ein, um die Insekten zu beruhigen und die Lage zu kontrollieren. Danach brachte er die Bienenstöcke an einen weniger bevölkerten Ort außerhalb der Stadt. Imker betonen, dass solche Vorfälle mit Bienenstöcken in Städten selten seien und Bienen normalerweise nur bei direkter Bedrohung ihres Stocks angreifen. Französische Behörden untersuchen derzeit die genauen Umstände des Vorfalls.
„Am Ende ist alles gut ausgegangen“, sagte Mathonier laut El Nuevo Día. Er zeigte sich erleichtert, dass die Situation ohne weitere Zwischenfälle gelöst wurde, und lobte die Zusammenarbeit zwischen Rettungskräften und Bevölkerung. Behörden fordern Bewohner auf, in der Nähe von Bienenstöcken oder Wespennestern generell vorsichtig zu sein. (Redaktion)