Blaulichtticker für die Region Fürstenfeldbruck: Polizei fordert Angehörige zu Betrugswachsamkeit auf

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Fürstenfeldbruck

KommentareDrucken

„Hallo Mama“: Auch im Landkreis bekommen immer wieder Menschen solche SMS von Betrügern. © Sebastian Gollnow (dpa)

Rund um die Uhr sind Polizei und Feuerwehr im Landkreis Fürstenfeldbruck einsatzbereit. Wohin sie unterwegs sind und warum, erfahren Sie im Blaulicht-Ticker.

  • Die Meldungen stammen von den Polizeiinspektionen Fürstenfeldbruck, Germering und Olching, von der Verkehrspolizei Fürstenfeldbruck (zuständig für A8, A99 und A96) sowie dem Polizeipräsidium Oberbayern Nord beziehungsweise beruhen auf Nachfragen.
    52 Ortsfeuerwehren gibt es im Landkreis Fürstenfeldbruck.
    Ältere Meldungen finden Sie im Ticker bis Ende April Januar

Frau per SMS abgezockt - Polizei nimmt Angehörige in die Pflicht: Man muss es so sagen: Es ist wieder passiert. Eine Eichenauerin ist Opfer einer eigentlich mittlerweile durchaus bekannten Masche geworden. Die 61-Jährige überwies 3600,40 Euro an völlig Fremde. Das Geld wird sie sehr wahrscheinlich nie mehr wieder sehen.
Die Germeringer Polizei bittet nun ausdrücklich darum, Angehörige und Bekannte potenzieller Opfer über derartige Vorfälle zu informieren. Besonders wichtig: Nicht nur hinter Anrufen stecken Betrüger, sondern auch hinter SMS oder Whatsapp auf dem Handy, die gerade wieder kursieren.
Im jüngsten Fall, der sich am Donnerstag ereignete, erhielt die Frau eine SMS auf ihr Handy. Es sah so aus, also wollte ihr Sohn sie kontaktieren. Es folgte laut Polizei eine weitere Konversation per Handy (schriftlich). Dabei konnten die Betrüger die Eichenauerin derartig einwickeln, dass sie ihnen das Geld zukommen ließ.
Erst später stellte sich heraus, dass sie einer ganz klassischen Betrugsmasche auf den Leim gegangen ist. Sie erstattete schließlich Anzeige bei der Polizei.
Diese warnt nun ausdrücklich vor der Messenger-Masche. Auch hier werde von vermeintlichen Verwandten versucht, über eine Notlage Druck aufzubauen. Gegebenenfalls sollte man die Person auffordern, ihren Namen zu nennen (nicht raten). Wer überprüfen will, ob es sich tatsächlich um Sohn, Tochter oder andere Angehörige handle, sollte diese unter der bekannten (!) Rufnummer kontaktieren. In Zweifelsfällen sollte man immer den Notruf 110 verständigen. ga

Junge Frau klaut im Supermarkt: Eine junge Frau ohne festen Wohnsitz wurde am Samstagnachmittag beim Ladendiebstahl in Gröbenzell ertappt. Die 22-Jährige war zuvor laut Polizei mit zwei unbekannten Männern unterwegs gewesen und hatte sich einen Einkaufswagen samt Inhalt zusammengepackt. Der Wert der Ware beläuft sich auf rund 350 Euro. Das Trio wollte den Supermarkt dann zusammen verlassen, wurde aber von einer Zeugin beobachtet. Diese konnte zumindest die junge Frau bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Hinweise unter Telefon (0 81 42) 29 30.

Betrunkener rastet aus: Ein betrunkener Unterhachinger hat sich in Germering derartig daneben benommen, dass die Polizei ihn schließlich in Gewahrsam nehmen musste. Und sein Führerschein wurde sichergestellt.
Die Polizei erhielt am späteren Samstagabend die Mitteilung, dass ein betrunkener Fahrer beim Einparken in der Sudetenstraße gleich mehrere Fahrzeuge gerammt habe. Danach sei er zu Fuß abgehauen. Dabei wurde er allerdings von einer Polizeistreife aufgegriffen. Der 35-Jährige wurde zur Blutentnahme auf die Dienststelle gebracht.
Dies sei nur mit unmittelbarem Zwang möglich gewesen, wie es im Polizeibericht heißt. Der Unterhachinger wurde immer aggressiver und ließ sich nicht mehr beruhigen, weshalb er in Gewahrsam kam.

Fahrraddieb versucht zu fliehen: Ein 23-jähriger Germeringer wollte einer Polizei-Kontrolle entgehen und hatte dafür auch einen guten Grund. Das Fahrrad, mit dem er unterwegs war, gehörte ihm gar nicht.
Wie die Polizei berichtet, ereignete sich der Vorfall am vergangenen Freitagnachmittag an der Otto-Wagner-Straße in Germering. Zunächst versuchte er, den Polizisten mit dem Rad zu entkommen, dann setzte er seine Flucht zu Fuß fort. Er konnte schließlich im Bereich der Marsstraße in einem fremden Grundstück festgenommen werden. Ermittlungen ergaben, dass das schwarz-rote Fahrrad vermutlich im Bereich der Richard-Wagner-Straße 25 entwendet wurde. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon (089) 8 94 15 70 zu melden.

In flagranti bei Unfallflucht erwischt: Eine Eichenauerin wurde dabei beobachtet, wie sie einen Seitenspiegel angefahren hat und sich danach von der Unfallstelle einfach entfernte. Laut Polizeibericht ereignete sich der Vorfall am Samstagabend an der Gröbenzeller Straße in Puchheim. Ein Augenzeuge merkte sich das Kennzeichen. So konnte die Polizei eine 85-jährige Seniorin ermitteln. Sie räumte alles ein.

Betrunkener schlägt auf Autos ein: Ein 25-jähriger Olchinger schlug in der Nacht auf Sonntag betrunken an einer Tankstelle auf mehrere Autos ein. Danach setzte er sich in seinen Wagen und fuhr weg. Eine Polizeistreife hielt ihn auf. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,6 Promille.

Hecke geht in Flammen auf: Die Hecke eines Einfamilienhauses in Geltendorf hat am frühen Freitagabend gebrannt. Laut Landsberger Polizei konnte das Feuer allerdings schnell von der Feuerwehr gelöscht werden. Der Schaden an der Thuje beläuft sich auf rund 500 Euro. Die Ursache ist bislang nicht bekannt.

Auch interessant

Kommentare