Vom Sommer in den Winter: Fliegender Wechsel beim Hallenbad Buchloe
Der Sommerbetrieb im Hallenbad Buchloe neigt sich dem Ende zu. Letzter Öffnungstag ist der 8. September. Anschließend werden Wartungsarbeiten im Hallenbad durchgeführt, zudem beginnen die Vorbereitungen für die Wintersaison. Konkret heißt das: Ab 8. Oktober öffnet das Hallenbad seine Tore wieder für die Öffentlichkeit. Es gelten dann die gewohnten Hallenbadzeiten für den Winterbetrieb. Zudem werden die von den Stammgästen gewünschten Saisonkarten für das Hallenbad wieder eingeführt, kündigt die Stadt Buchloe an.
Buchloe – Rund sechseinhalb Millionen Euro wird sie kosten, die Generalsanierung und Erweiterung des Buchloer Freibades, berichtet Buchloes Bürgermeister Robert Pöschl. Eine Rieseninvestition in die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger, die sich heute nicht mehr viele Gemeinden leisten können. Ab Mai nächsten Jahres soll der Badebetrieb unter freiem Himmel wieder starten. Damit Buchloes Badegäste den Sommer über nicht auf ihren Badespaß verzichten mussten, hatte die Stadt sich entschlossen, das Hallenbad (eigentlich das Lehrschwimmbad des Mittelschulverbands) ausnahmsweise auch über den Sommer anzumieten.
Saisonwechsel: Buchloer Hallenbad pausiert – Vorbereitungen für den Winter
Das sei sehr gut angenommen worden, erzählt Robert Pöschl und nennt Besucherzahlen von bis zu 100 Badegästen pro Tag an Spitzentagen. Es kämen nämlich beileibe nicht nur Menschen aus Buchloe, sondern auch Gäste aus umliegenden Gemeinden. Das Hallenbad habe zwar nur ein Becken und ein Babybecken, sei aber aufgrund der Sanierung in den 2010er Jahren attraktiv und in sehr gutem Zustand, erklärt der Bürgermeister.
Buchloer Hallenbad hat erstmals als Sommerbad gedient – mit Popup-Liegewiese
Ein zweiter Grund für den Publikumserfolg liegt nach Pöschls Angaben sicher auch daran, dass die Gemeinde eine bisher nicht genutzte Grünfläche des benachbarten Mittelschulgeländes als Liegewiese hergerichtet hatte mit einer Abschirmung des öffentlichen Raumes außenrum. Von dort aus konnten die Sommerbadegäste das Hallenbad direkt betreten. Dafür habe es „sehr, sehr gutes Feedback“ gegeben, hatte sich Pöschl von seinem Badebetriebsleiter Thomas Forster berichten lassen. Die Liegewiese ist jedoch nur ein Provisorium, da das Hallenbad keinen Außenbereich hat, und das Freibad auch nach der Sanierung über eine eigene Liegewiese verfügt.
Saisonwechsel: Buchloer Hallenbad führt Saisonkarte wieder ein
Auch die Saisonkarte komme ab Oktober wieder zurück, kündigt Pöschl an. Nach der Sanierung des Hallenbades habe man sie im Rahmen einer Anpassung der Eintrittsgelder abschaffen müssen, da sie äußerst günstig und angesichts der Baukosten nicht mehr tragbar gewesen sei. Zwischenzeitlich habe es zusätzlich zum Einzeleintritt sogenannte Wertmarken gegeben, die für mehrere Badbesuche Mengenrabatt gewährten, berichtet der Stadtchef. Das sei jedoch gar nicht gut angenommen worden. Immer wieder sei auch bei Bürgersprechstunden der Wunsch nach einem Comeback der Saisonkarte geäußert worden. Was die dann kosten wird, soll laut Pöschl in den nächsten Wochen bekanntgegeben werden, wenn die gesamte neue Tarifstruktur für den Badebetrieb veröffentlicht wird.