Neue Waffen für Ukraine: Pistorius sagt deutsches 500-Millionen-Paket zu
Kiew erhält im Ukraine-Krieg weitere Unterstützung aus Deutschland. Boris Pistorius kündigte ein Waffenpaket im Umfang von einer halben Milliarde Euro an.
Kiew/Berlin – Verteidigungsminister Boris Pistorius hat ein neues deutsches Waffenpaket zur Unterstützung im Ukraine-Krieg im Umfang von einer halben Milliarde Euro angekündigt. „Wir werden euch in diesem Abwehrkampf weiterhin unterstützen“, sagte der SPD-Politiker am Donnerstag bei einem Treffen mit seinem Kollegen Rustem Umjerow in der südukrainischen Hafenstadt Odessa.
Hilfe im Ukraine-Krieg: Deutschland liefert weitere Waffen an Kiew – Unterstützung angekündigt
Die Reise von Pistorius war bis zum letzten Moment geheim gewesen. Zu dem angekündigte Waffenpaket sagte der deutsche Verteidigungsminister, dass einige Materialien schon unmittelbar vor der Auslieferung stünden. In dem Paket sei eine hohe Zahl von Flugkörpern für Flugabwehrsysteme vom Typ Iris-T SLM mit mittlerer Reichweite und eine kleinere Zahl von SLS-Flugkörpern mit kürzeren Reichweiten enthalten, sagte Pistorius.

Für die Verteidiger im Ukraine-Krieg gebe es zudem Drohnen zur Aufklärung und zum Kampf im Schwarzen Meer. Zusätzlich kündigte Pistorius die Lieferung von Ersatzteile wie etwa Ersatzrohre für die von Deutschland gelieferten Artilleriesysteme sowie um Austauschmotoren für Kampfpanzer vom Typ Leopard an. Auch Munition sei Teil der jetzigen Waffenlieferungen an die Ukraine.
Waffenlieferungen aus Deutschland: Pistorius gibt Details bekannt
Pistorius sagte, er zähle die Details auch deshalb auf, um „zu unterstreichen, dass wir nicht nur aktuell gerade das liefern, was verfügbar ist“. Man habe vielmehr besonderen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, indem man auch Bestellungen auf den Weg gebracht habe, die erst in den nächsten Jahren Realität würden. Künftig würde Deutschland Kiew für den Kampf im Ukraine-Krieg auch weitere Fahrzeuge liefern. Dazu zählen Kampfpanzer vom Typ Leopard A1, aber auch vom Typ Leopard II A4 aus Spanien. Aus Spanien würden 19 Panzer der Ukraine zur Verfügung gestellt, an deren Wiederherstellung, Wartung und Reparatur sich Deutschland beteiligen werde, so Pistorius. (fbu/dpa)
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!