Frankreich gegen Dänemark jetzt im Live-Ticker: Wer krönt sich zum Europameister?
Frankreich gegen Dänemark jetzt im Live-Ticker: Enges Kopf-an-Kopf-Rennen in Köln
Im Finale der Handball-EM treffen die Star-Ensembles von Frankreich und Dänemark aufeinander. Das Endspiel jetzt hier im Live-Ticker.
- Handball-EM: Frankreich gegen Dänemark | 28. Januar 2024, 17.45 Uhr
- Nach Sieg gegen DHB-Auswahl: Dänemark will deutsche Fans ins Boot holen
- Dieser Live-Ticker wird fortlaufend aktualisiert
Frankreich – Dänemark 11:10 (-:-)
Frankreich: | Bellahcene, Desbonnet – Lenne, Descat, Kounkoud, Nahi – Tournat, Fabregas, Konan – Remili, Prandi, Mem – N. Karabatic, Mahé, L. Karabatic, N´Guessan |
Dänemark: | Landin, Nielsen - Landin, Jakobsen, Lindberg, Saugstrup, Jörgensen, Hald Jensen, Kirkelökke, Lauge, Gidsel, Möllgaard, Mensah Larsen, Hansen, Damgaard, Pytlick |
2-Minuten-Strafen: | Frankreich: 2 Dänemark: 1 |
7 Meter-Würfe: | Frankreich: 2/3 Dänemark: 1/1 |
Spielort: | Köln, Lanxess Arena |
23. Minute: Dänemark ist seit 6 Minuten ohne eigenen Treffer. Die Franzosen verteidigen jetzt hoch und der Ball findet keinen Weg aus dem Rückraum in Richtung Kreis oder außen. Frankreich ist physisch gerade sehr präsent.
21. Minute: Weniger als zehn Minuten bleiben im ersten Durchgang. Es ist ein enges Spiel, mit viel Fokus auf die Verteidigung. Für schnelle Tore blieb kaum Raum und bisher hat hier noch keine Mannschaft einen erkennbaren Feldvorteil. Mit dem Ausgleich der Franzosen nimmt Dänemark die erste Auszeit.
19. Minute: Ballahcene nun auch endlich mal in Aktion. Diese Parade des Kielers war nötig, um endlich im Spiel anzukommen.
16. Minute: Nächster Fehlwurf der Franzosen von halblinks an den Pfosten. Durch die mangelhafte Chancenauswertung kann Dänemark erstmals das Spiel an sich nehmen, nachdem es zuvor ausschließlich ein Kopf-an-Kopf-Rennen war.
14. Minute: Dänemark kann sich hier auf seinen Torwart verlassen. Nielsen mit der sechsten Parade, spektakulär im eins gegen eins vom Kreis.
11. Minute: Doch das Gegenteil tritt ein! Erst klauen die Franzosen in doppelter Unterzahl den Ball raus und treffen per Tempogegenstoß, kurz danach trifft Dänemark nur den Pfosten.
9. Minute: Dänemark jetzt vielleicht mit einem Momentum? Nielsen pariert seinen dritten Ball und die Franzosen kassieren die erste Zeitstrafe des Spiels.
7. Minute: Es bleibt erstmal eng. Dänemark trifft per schneller Mitte, im Gegenzug trifft Frankreich im zweiten Versuch. Die Stimmhoheit in der Halle haben übrigens die dänischen Fans.
3. Minute: Mathias Gidsel meldet sich mit einem ersten Treffer auf dem Rückraum zu Wort. Es wird in den ersten Minuten direkt hart verteidigt, Gidsels Trikot ist direkt mal kaputt gerissen worden.
2. Minute: Und der schnelle Ausgleich auf der Gegenseite. Dänemark trifft.
1. Minute: Das Spiel startet mit einem 7 Meter. Nielsen ist geschlagen.
1. Minute: Anwurf, los geht es in Köln! Frankreich hat Ballbesitz.
Update, 17.40 Uhr: Jetzt werden gleich die Hymen erklingen. Die dänische dabei unter den Augen von Queen Mary.
Update, 17.35 Uhr: Die Spannung steigt nun so langsam an, zehn Minuten sind es noch bis zum Anwurf. Eine erste Auszeichnung gab es bereit vor dem Spiel um Platz 3. Im All-Star Team der EM fanden die Finalteilnehmer Mathias Gidsel, Magnus Saugstrup und Ludovic Fabregas einen Platz.
Update, 17.27 Uhr: Da die Kader beider Teams vorliegen, ein kurzer Blick auf die Bundesliga-Beteiligung bei diesem Finale. Vor allem bei den Dänen werden wieder viele bekannte Gesichter auflaufen.
Den größten Block stellen dabei die Spieler der SG Flensburg-Handewitt um Emil Manfeldt Jakobsen, Simon Pytlick, Mads Mensah Larsen und Lukas Jörgensen. Gefolgt von Magnus Saugstrup und Michael Damgaard vom SC Magdeburg, als auch von Mathias Gidsel und Hans Lindberg, die in Berlin bei den Füchsen zu Hause sind. Komplettiert wird das Feld der Deutschland-Legionäre durch den Kieler Torwart Magnus Landin und Niclas Kirkelökke von den Rhein-Neckar Löwen.
Bei Frankreich ist lediglich Samir Bellahcene in Deutschland aktiv. Hier winkt das direkte Duell der beiden Torhüter vom THW Kiel gegen Landin.
Update, 17.13 Uhr: Einer, auf den heute besonders zu achten sein wird, ist Frankreichs Alt-Meister Nikola Karabatic. Das Turnier ist bekanntlich seine letzte Europameisterschaft, weshalb der Superstar ganz besonders auf eine Gold-Medaille zum Abschied brennen wird. Es wäre bereits seine Vierte.
Update, 17.01 Uhr: Bevor es losgeht, ein paar Informationen vorab. Bereits zum siebten Mal treffen die beiden Nationen im Rahmen einer EM aufeinander. Ein Mutmacher für die Franzosen: von sechs Partien konnte Dänemark bisher nur eins gegen Frankreich gewinnen, und zwar vor fast exakt zwei Jahren als die beiden Teams im Spiel um Platz drei aufeinander trafen.
Update vom 28. Januar, 16.38 Uhr: Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker für das Finale der Handball-EM! Nach der nervenaufreibenden Niederlage der deutschen Mannschaft um Bronze, heißt das Duell hier in gut einer Stunde Frankreich gegen Dänemark.
Erstmeldung vom 28. Januar: Köln – Die Handball-EM in Deutschland neigt sich dem Ende zu. Im Kampf ums Finale machten schließlich zwei Mannschaften das Rennen, die als Mitfavoriten in die Europameisterschaft gestartet waren. Dabei trifft Dänemark nach einer abgeklärten Leistung im Halbfinale gegen Deutschland am heutigen Sonntag (17.45 Uhr, TV-Infos gibt es hier) auf Frankreich, das sich gegen Schweden erst ins Finale zittern musste.
Auch wenn hierzulande bis zuletzt auf die deutsche Beteiligung im Finale gehofft wurde, dürfen sich die Fans zumindest auf Handball der Spitzenklasse freuen. Nicht weniger als die Neuauflage des WM-Finales von 2023 wartet auf die Fans in der Kölner Arena. Gespickt mit Stars auf beiden Seiten, inklusive vieler aktueller und ehemaligen Gesichter aus der Handball-Bundesliga.
Finale der Handball-EM: Franzosen mit Achtung vor dänischer Offensivkraft
Dementsprechend groß ist die gegenseitige Wertschätzung und das Wissen, dass beide nach kräftezehrenden Halbfinal-Partien die größte Arbeit noch vor sich haben. Vor allem Frankreich erwartet einen „vielseitigen“ und „gefährlichen“ Gegner, wie Coach Guillaume Gille die Dänen beschreibt: „Sie sind eine wirklich gute Mannschaft, mit einem sehr starken Torhüterpaar und einer erstaunlichen Offensivkraft“, mit Verweis auf Mathias Gidsel, Mikkel Hansen und Simon Pytlick.
Dennoch freut sich etwa Nikola Karabatic nach dem Herzschlag-Finale gegen Schweden auf die Außenseiterrolle, die den Franzosen gut zu Gesicht stünde. Nedim Remili geht sogar noch einen Schritt weiter und sieht das Momentum aufseiten der Franzosen, auch weil sie aus dem verlorenen Finale im letzten Jahr gelernt hätten.
Finale der Handball-EM: Gidsel will deutsche Fans ins Boot holen
Auf dänischer Seite übt man sich dagegen mit Zurückhaltung. Emil Nielsen, der dem deutschen Angriff in der zweiten Hälfte des Halbfinals den Zahn zog, spricht von einem „50/50 Spiel“. Wolle seine Mannschaft gewinnen, müsse sie wie gegen Deutschland „physisch bis an die Grenze gehen“. Klar ist für die Ausgangslage jedoch auch, dass die Skandinavier mit dem Rückenwind von drei Weltmeistertiteln in Folge (2019, 2021 und 2023) nach nun auch endlich wieder nach zwölf Jahren Pause die Krone des europäischen Handballs mit nach Hause nehmen wollen.
Neben starken Torhütern und gut aufgelegten Verteidigungen, bringt Mathias Gidsel noch das Publikum als Zünglein an der Waage ins Spiel. In der Mixed Zone der Kölner Arena erklärte er am Freitag mit einem Augenzwinkern: „Ich hoffe, die deutschen Fans sind auf unserer Seite am Sonntag. Das wäre hilfreich, weil das nächste Finale gegen Frankreich wird wirklich schwer.“ Mit unserem Live-Ticker verpassen Sie keine Minute des Spiels. Anwurf ist um 17.45 Uhr. (nki)