BVB-Boss stichelt nach Aus bei der Klub-WM gegen den FC Bayern

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Nach der knappen Niederlage gegen Real Madrid zieht der BVB eine positive Bilanz und plant bereits die Zukunft. Einen Seitenhieb gegen die Bayern ist auch dabei.

Dortmund – Die Klub-WM in den USA war eine Achterbahnfahrt der Gefühle für Borussia Dortmund. Trotz des Ausscheidens im Viertelfinale gegen Real Madrid mit 2:3 zieht der Verein eine positive Bilanz. Geschäftsführer Lars Ricken äußerte sich zufrieden über die Leistung des Teams: „Wir haben den BVB, die Stadt Dortmund und die Bundesliga bei der Fifa-Klub-WM würdig vertreten“, erklärte Ricken gegenüber der Deutschen Presseagentur.

Ricken-Seitenhieb gegen den FC Bayern

Ricken betonte außerdem, dass der BVB im internationalen Ranking auf Platz acht stehe und lobte die jüngsten Erfolge des Vereins: „International war in den vergangenen beiden Jahren keine deutsche Mannschaft besser als wir.“ Ein Seitenhieb auf den FC Bayern, der in den letzten Jahren, anders als die Dortmunder, international nicht über das Halbfinale hinausgekommen ist. Der BVB stand noch in der Saison 2023/24 im Finale der Champions League, wo man sich jedoch, wie jetzt bei der Klub-WM Real Madrid geschlagen geben musste.

Die Klub-WM hat wohl auch für den Teamzusammenhalt positive Effekte gehabt. Die Zeit in den USA habe möglicherweise den Zusammenhalt gestärkt, so Ricken. Die Spieler haben nun einige Wochen Urlaub, bevor die Vorbereitung auf die neue Saison beginnt. Dies sei ein Vorteil gegenüber den vergangenen Jahren, in denen die Spieler weniger Erholungszeit hatten.

Klub-WM auch finanziell ein Gewinn für den BVB

Auch finanziell war das Turnier ein voller Erfolg. Der BVB nahm rund 45 Millionen Euro an Preisgeld ein, von denen etwa drei Millionen Euro als Prämien an die Spieler ausgezahlt wurden. Diese Einnahmen versetzen den Verein in eine starke Position auf dem Transfermarkt. Sportdirektor Sebastian Kehl plant, die Mannschaft weiter zu verstärken, um die Erfolge der letzten Jahre auszubauen. „Es wird auf dem Transfermarkt noch ein bisschen was passieren. Wir werden die Mannschaft besser machen als im vergangenen Jahr“, kündigte Kehl an.

Borussia Dortmund v Holstein Kiel - Bundesliga
Lars Ricken zieht nach der Klub-WM Bilanz. © DeFodi Images/Imago

Mit den finanziellen Mitteln aus der Klub-WM plant der BVB, gezielt in neue Talente zu investieren. Die Ambitionen des Vereins sind klar: Die Mannschaft soll weiter verbessert werden, um in der kommenden Saison sowohl national als auch international Erfolge zu feiern. Vielleicht müssen sich ja auch in der neuen Spielzeit die Bayern hinten anstellen. (hbr)

Auch interessant

Kommentare