Schockanruf durchschaut: Isarwinkler (84) verhilft Polizei zu Festnahme
Mit einem Schockanruf wollten Betrüger am Freitag einen Rentner aus dem Isarwinkel um sein Erspartes erleichtern. Dabei hatten sie die Rechnung jedoch ohne den 84-Jährigen gemacht.
Lenggries – Mithilfe eines geistesgegenwärtigen 84-Jährigen aus der Nähe von Lenggries gelang der Polizei am Freitag (13. September) ein Schlag gegen Betrüger, die mit einem „Schockanruf“ Kasse machen wollten. Der Senior verständigte die echte Polizei, die am Ende einen 45-jährigen Geldabholer festnahm.
84-Jähriger aus dem Tölzer Land durchschaut Schockanruf
Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd mitteilt, ging der Schockanruf gegen 15.30 Uhr bei dem nahe Lenggries wohnhaften 84-Jährigen ein. Der Inhalt entsprach der üblichen Masche. Der Anrufer wollte dem Senior weismachen, dass seine Tochter in einen Unfall verwickelt gewesen sei und deswegen nun in Untersuchungshaft sitze. Angeblich war laut den Betrügern die Leistung einer Kaution in Form von Bargeld oder Wertgegenständen nötig, damit die Beschuldigte wieder auf freien Fuß kommt.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Der Rentner schenkte diesen Ausführungen berechtigterweise keinen Glauben. Er durchschaute den Betrugsversuch und wählte den polizeilichen Notruf. Derweil hielt er die Betrüger weiter in der Leitung.
Festnahme bei Lenggries nach Schockanruf
Die echte Polizei leitete währenddessen umgehend „kriminaltaktische und operative Maßnahmen“ ein, wie es im Pressebericht heißt. Diese hätten am Ende zur Festnahme des 45-jährigen Geldabholers, eines serbischen Staatsangehörigen, geführt.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft München II wurde der Tatverdächtige nach richterlichem Erlass eines Untersuchungshaftbefehls in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. Die Ermittlungen dauern an. (ast)