Zverev kämpft um Grand-Slam-Sieg - RTL sichert sich Übertragung des Australian-Open-Finales

Eine überraschende Nachricht elektrisiert die Tennis-Welt: RTL hat in letzter Minute die Übertragungsrechte für das Finale der Australian Open erworben. Der Kölner Privatsender gab am Freitagabend bekannt, dass er das Endspiel zwischen Alexander Zverev (27) und dem Weltranglistenersten Jannik Sinner (23) am Sonntag, dem 26. Januar, ab 9 Uhr zeigen wird.

Für den Hamburger Zverev steht dabei Historisches auf dem Spiel: Der 27-jährige Olympiasieger greift nach seinem ersten Grand-Slam-Titel. Mit einem Triumph könnte er in die Fußstapfen von Boris Becker (57) treten, der 1996 als letzter deutscher Tennisspieler die Australian Open für sich entschied. Den Finaleinzug sicherte sich Zverev durch das verletzungsbedingte Ausscheiden des Rekordchampions Novak Djokovic (37) im Halbfinale.

Für die Live-Übertragung hat RTL ein hochkarätiges Expertenteam zusammengestellt. Die Moderation übernimmt Laura Papendick (36). An ihrer Seite werden Kommentator Elmar Paulke (54) sowie der frühere deutsche Tennis-Profi Philipp Kohlschreiber (41) als Experte das Geschehen analysieren.

Gemeinsame Übertragung mit Eurosport

Die Ausstrahlung findet in enger Abstimmung mit Eurosport statt. Der Sportsender, der das Grand-Slam-Turnier von Beginn an im Programm hat, präsentiert das Finale wie geplant auf seinem Free-TV-Kanal Eurosport 1 und im Streaming-Angebot Discovery+. Dort wird Tennis-Ikone Boris Becker seine Expertise als Experte einbringen.

Der Sonntag entwickelt sich damit für RTL zu einem außergewöhnlichen Sporttag. Nach dem Tennis-Spektakel folgen die NFL Conference Championships: Ab 20:55 Uhr wird das Aufeinandertreffen der Washington Commanders mit den Philadelphia Eagles gezeigt, ehe ab 0:20 Uhr das Duell zwischen den Kansas City Chiefs und den Buffalo Bills übertragen wird.

Von (dr/spot)